Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter

Zukunft friedlich und gerecht gestalten - Demo in Berlin 25.11.2023

Details
Erstellt: 27. November 2023

Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten. 21 Kriege und 216 bewaffnete militärische Auseinandersetzungen bedrohen aktuell die Welt (Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung HIIK). Die Gefahr einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine bis hin zu einem Atomkrieg wächst von Tag zu Tag. Täglich sterben unschuldige Menschen. Wir sind besorgt um unsere Zukunft, die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Wir brauchen eine Kultur des Friedens und eine gemeinsame Sicherheit.

Friedensdemo & -kundgebung in Berlin: ein großartiger Erfolg!

Details
Erstellt: 25. November 2023

Fronttransparent Berlin 2023 11 25Kilometerlang zog sich der Demonstrationszug der über 20.000 am 25. November durch das Regierungsviertel von Berlin. Als die ersten zum Brandenburger Tor zurückkamen, hatten die letzten das Tor noch nicht verlassen. Eindrucksvoll auch die Reden, die immer wieder die einseitig kriegerische Politik der Ampelkoalition und der sogenannten Opposition anprangerten und nachdrücklich ein Primat der Diplomatie einforderten. Waffenstillstand und Verhandlungen im Ukrainekrieg und im Gaza-Konflikt mit nachhaltigen Friedenslösungen und eine Ende des Soziallabbaus wurden von allen Rednern/innen eingefordert – dies waren in der Reihenfolge ihres Mitwirkens Reiner Braun, Sahra Wagenknecht, Gabriele Krone-Schmalz, Michael von der Schulenburg, Michael Müller, Ates Gürpinar, Iris Hefez zusammen mit Nadja Samour und Petra Erler. Kulturelle Beiträge sind ein unverzichtbarer Bestandteil friedenpolitischer Aktionen. Dafür trugen bei den Kundgebungen Christa Weber, Gizem, Pablo Miró mit großer Emphase bei.

Presseerklärung der Organisatoren: Politikwechsel der Bundesregierung notwendig - Druck von unten wird verstärkt weitergehen.

Über 20.000 Menschen haben heute eindrucksvoll für Frieden, gegen Krieg und Rüstungswahnsinn demonstriert. Sie haben ihre Stimme auch für die Mehrheit im Lande erhoben, die sich in Umfragen immer wieder für den sofortigen Stopp des Tötens, für Diplomatie und Kompromissfrieden aussprechen. Der Erfolg des 25. November zeigt: Die Friedensbewegung wird stärker. Das ermutigt uns, mit noch mehr Engagement weiterzumachen. Die Botschaft des 25. November an die Bundesregierung ist klar: Wir verlangen, dass sie sich für einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine einsetzt. Wir verlangen Diplomatie und Verhandlungen, statt Waffenlieferungen für einen Stellvertreter- und Abnutzungskrieg, der die Ukraine völlig zu ruinieren droht, und den Kontinent auf lange Zeit in feindliche Lager zerreißt. Es gilt, den Frieden zu gewinnen, nicht den Krieg.

Weiterlesen …

Zur Gewaltexplosion im israelisch-palästinensischen Konflikt nimmt der Bundesausschuss Friedensratschlag Stellung

Details
Erstellt: 09. Oktober 2023

Anlässlich der Gewaltexplosion im israelisch-palästinensischen Konflikt erklärt der Bundesausschuss Friedensratschlag in einer ersten Stellungnahme:

Der Angriff der Kassem-Brigaden aus dem Gazastreifen auf Israel füllt die Schlagzeilen. Wie im Ukraine-Krieg wird er als überraschend, unprovoziert und brutal dargestellt, und wieder ist die deutsche Außenministerin eine der ersten, die einer der Kriegsparteien die uneinge­schränkte Solidarität verspricht. Doch der Angriff hat eine Vorgeschichte, die in der völker­rechtswidrigen Besatzungspolitik israelischer Regierungen seit 1967 zu suchen ist und immer wieder zu Gewaltausbrüchen zwischen den Konfliktparteien führte. Versuche, den Konflikt durch eine Zwei-Staaten-Lösung zu entschärfen, wurden von israelischer Seite wieder und wieder blockiert.

Entwicklungen, die eine Annäherung von einzelnen arabischen Staaten und Israel anbahnen und die Interessen der Palästinenser dabei übergehen, sowie die gewaltsame Besatzungs­politik der derzeitigen rechtsradikalen Netanjahu-Regierung, die seit Jahresbeginn etwa 300 palästinensische Todesopfer im Westjordanland forderte, bilden den provokatorischen Hintergrund für den Angriff aus dem Gazastreifen auf israelisches Territorium.

Erst am Vorabend des Angriffs hatten israelische Siedler zum wiederholten Mal und unter dem Schutz der Armee die Kleinstadt Huwara in einem pogromähnlichen Überfall ange­griffen und einen 16jährigen getötet. Der israelische Finanzminister Betalel Smotrich hatte angekündigt, die Stadt auslöschen zu wollen. Ohne die Asymmetrie von Gewalt und Gewaltanwendung in diesem Konflikt zu benennen und zu bekämpfen, wird eine Lösung nicht möglich sein.

Der Bundesausschuss Friedensratschlag kritisiert die Haltung der Bundesregierung, in dieser eskalierenden Situation einseitig auf das Recht Israels auf Selbstverteidi­gung im Rahmen der deutschen Staatsräson für Israels Sicherheit zu pochen: Die israelische Regierung hat ein Bombardement des Gazastreifens begonnen, den kriegsgeschundenen Menschen im Gazastreifen den Strom abgeschaltet sowie den Import aller Güter inklusive Kraftstoff blockiert und einen langen Krieg angekündigt.

Weiterlesen …

"Schuss ins eigene Knie" - Deindustrialisierung, Inflation und Rezession

Details
Erstellt: 30. Juni 2023

Die EU hat - treu und gehorsam im Schlepptau der USA - mittlerweile ihr 11. Sanktionspaket gegen Russland aufgelegt und fährt einen immer härteren Propaganda- und Wirtschaftskrieg auch gegen China. Währen die USA politisch und ökonomisch profitieren, führt dieser politische Kurs Deutschland und die EU in den wirtschaftsstrategischen Selbstmord. Es ist der berüchtigte und gefürchtete "Schuss ins eigene Knie".

Weiterlesen …

Handwerker, Arbeiter, Friedenskämpfer (Podiumsdiskussion Friedens-Kongress am 02.04.23 in Dessau)

Details
Erstellt: 16. April 2023

Handwerker, Arbeiter, Friedenskämpfer. Die ganze Podiumsdiskussion auf dem Handwerker-Friedens-Kongress am 02.04.2023 in Dessau. Mit Peggy Lindemann (Mitarbeiterin und Betriebsrätin bei PCK Schwedt), Reiner Braun (International Peace Bureau) und den Handwerkervertretern Mario Bayer stellv. Landesinnungsmeister, Norbert Fischer (Kreishandwerksmeister Oberhavel), Christian Lellau Obermeister Bau-Innung Harzland, und Klaus-Lothar Bebber (Obermeister der KFZ-Innung Dessau-Roßlau). Moderation: Dr. Mona Aranea, Soziologin und Pressesprecherin des Bündnis "Macht Frieden!". Initiator: Karl Krökel, Handwerker für den Frieden.

Weitere Beiträge …

  • Brasilianischer Präsident Lula drängt auf Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine
  • 22. Okt. Demonstration in Hamburg: Frieden! Abrüstung! Kein Wirtschaftskrieg, der die Menschen in den Ruin treibt!
  • Die Geschichte lehrt, dass der Einsatz von Militär im Inland demokratiegefährdend ist.
  • Brigadegeneral a.D. Erich Vad gegen die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine

Seite 10 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Nächste Veranstaltungen

Kalender Friedenssicherung in Europa (Diskussionsveranstaltung)
Flandernbunker (KIEL)
18.10.2025 15:00
[Podiumsdiskussion]
Friedenssicherung in Europa (Diskussionsveranstaltung)
Datum 18.10.2025 15:00
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
Andreas-Gemeinde (Bremen)
21.10.2025 19:00
[Vorträge]
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
21.10.2025 19:00
Massendemo - Die-in auf dem Bremer Marktplatz
Hauptbahnhof Bremen
25.10.2025 15:00 - 17:00
[Demos]
Massendemo - Die-in auf dem Bremer Marktplatz
25.10.2025 15:00 - 17:00
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
Saal Heinrichstr. (Bremen)
28.10.2025 19:00
[Veranstaltungen]
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
28.10.2025 19:00
Karin Leukefeld in Bremen: „Der israelische „Auferstehungskrieg“ und die Palästinenser“
04.11.2025 19:00 - 21:00
Bundesweiter Friedensratschlag 2025 (Kassel)
Philipp-Scheidemann-Haus (Kassel)
08.11.2025 12:00 - 09.11.2025 14:00
[Konferenzen]
Bundesweiter Friedensratschlag 2025 (Kassel)
08.11.2025 12:00 - 09.11.2025 14:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Wichtige Links

    FrieBueNORD Videos in Odysee

    FrieBueNORD in Telegram

    Regelmäßige Mahnwachen

    Aufruestung im Norden LINKbild

    sharepic 2 berliner appell

    Nachdenken in Bremerhaven

    BremerBuendnisfuerFrieden

     

     

     

    MutzumFrieden

    Friedensforum Neumünster

    Regionalgruppe Rostock

    stralsunder friedensbuendnis

    osteuropafreundschaftMVP

     dreilndereck

    Friedensmahnwache Wendland

    LogoZAA SH

    Zeitung gegen den Krieg

    Die Waffen nieder

     

    Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • FrieBüNORD home
    • Aktionen
      • FrieBueNORD Flyer
      • Friedensgruppen im NORDEN
      • Friedensmahnwachen Norddeutschland
      • Ostermaersche
      • Material für Aktionen
    • Wir über uns
      • Gründung & Aktionsforen
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Themen
      • Aufrüstung im Norden
      • Frieden
      • Energieversorgung
      • Palaestina
      • Bildung
      • Soziale Gerechtigkeit
      • Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Debattenbeiträge
      • Newsletter
    • Konferenz
    • English
      • Baltic Sea conference
    • FrieBüNORD home
    • Aktionen
      • FrieBueNORD Flyer
      • Friedensgruppen im NORDEN
      • Friedensmahnwachen Norddeutschland
      • Ostermaersche
      • Material für Aktionen
    • Wir über uns
      • Gründung & Aktionsforen
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Themen
      • Aufrüstung im Norden
      • Frieden
      • Energieversorgung
      • Palaestina
      • Bildung
      • Soziale Gerechtigkeit
      • Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Debattenbeiträge
      • Newsletter
    • Konferenz
    • English
      • Baltic Sea conference