Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter
  • # UN-Charta
  • # Völkerrecht
  • # Demokratie

Michael Meyen im Interview: „Staatsfunk“ – ARD & Co. sind am Ende | NDS

Details
Erstellt: 08. Oktober 2025

Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen im Gespräch über sein neues Buch. Ist der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk noch zu retten, und wenn Ja: Wie? 

Offener Brief an die Gedenkstätte Lager Sandbostel

Details
Erstellt: 28. September 2025

Die Ausstellung zum Gedenken an die Hungerblockade von Leningrad 1941-1944 „Niemand ist vergessen und nichts ist vergessen“, die vom 8.9.-7.10.2025 in der Gedenkstätte Lager Sandbostel (GLS) hätte stattfinden sollen, ist nach 2 Tagen durch die Leitung der GLS abgebrochen worden: Begründung: die Rede unseres Vorsitzenden Wolfgang Müller bei der Vernissage (s. Leningrad-Ausstellung gecancelt).

Zu diesem Vorgang hat der Bremer Verlegers, Historikers und Friedenspreisträgers Helmut Donat einen Offenen Brief veröffentlicht, den wir im folgenden dokumentieren (Verein „Deutsch-Russische Friedenstage Bremen e. V.“):

Offener Brief an den Leiter der Gedenkstätte Sandbostel,
Herrn Andreas Ehrmann,

15. September 2025

Sehr geehrter Herr Ehrmann,

Ihre Entscheidung, die Ausstellung des Vereins „Deutsch-Russische Friedenstage e.V. Bremen“ über die „Blockade Leningrads 1941-1944“ nicht weiter zu zeigen und damit den Blicken der interessierten Öffentlichkeit zu entziehen, ist anmaßend, hält der Kritik nicht stand und stellt einen Anschlag auf die Meinungs- und Gedankenfreiheit dar. Das gilt ebenso für Ihre Behauptung, in der Eröffnungsrede seien Vergleiche und Analogien gezogen, die „historisch
falsch“ seien. Des Weiteren sprechen Sie von der Rechtfertigung eines Krieges durch die Ausstellung.

Ich habe die Rede von Wolfgang Müller, dem Vorsitzenden der „Deutsch-Russischen Friedenstage“, gelesen und die Ausstellung gesehen. Weder kann ich die von Ihnen erhobenen Vorwürfe darin finden noch nachvollziehen. Nicht zuletzt auch wegen der Schwere Ihrer Anschuldigungen fordere ich Sie auf, einen genauen Nachweis zu erbringen und mir sowie der Öffentlichkeit mitzuteilen. An welcher Stelle der Ausstellung wird z.B. der Rechtfertigung eines Krieges das Wort geredet?

Es berührt mich zudem mehr als unangenehm, dass Sie u.a. auch die Nichtübereinstimmung mit Ihren Positionen und Auffassungen als Begründung für Ihre Entscheidung anführen. Soll das heißen, dass der Besucher der Gedenkstätte Sandbostel, wenn er Ihre Ansichten und Standpunkte nicht teilt oder Ihnen widerspricht, seine Kritik und Meinung an der Kasse abgeben soll?

Weiterlesen …

Chatkontrolle: Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung

Details
Erstellt: 26. September 2025

Kritiker warnen seit Monaten. Der Chaos Computer Club spricht von „Massenüberwachung durch die Hintertür“. Die Organisation European Digital Rights nennt die Pläne ein „Orwell’sches Projekt“. Selbst die Vereinten Nationen haben Bedenken geäußert, was Pressefreiheit und den Schutz von Whistleblowern betrifft. ...Die politische Verantwortung liegt bei den Mitgliedsstaaten. Deutschland hat sich bisher klar gegen die Pläne positioniert. Aber wie lange bleibt es dabei? Der Druck aus Brüssel ist enorm, und auch in Berlin selbst gibt es Stimmen, die sich offen für eine „modifizierte Variante“ zeigen. Wer die Geschichte kennt, weiß: Einmal eingeführte Überwachung verschwindet nicht wieder. Sie wird zur Normalität, zum Standard, zum „neuen Normal“.

„ARD und ZDF sind am Ende“ - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Michael Meyen

Details
Erstellt: 29. August 2025

Ob Corona, Ukraine-Krieg, Klima – von Ausgewogenheit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern keine Spur. „Dieses System hat keine Zukunft mehr“, sagt Professor Dr. Michael Meyen. Der Medienforscher belegt in seinem Buch „Staatsfunk - ARD & Co. sind am Ende – oder müssen neu erfunden werden“ den immensen politischen Einfluss bei den Sendern, die sich selbst als „unabhängig, neutral und objektiv“ bezeichnen. Ob Gebühren oder Gehälter der Verantwortlichen – alles bestimmt die Politik. Und damit auch die Ausrichtung. Allerdings schwankt die Indoktrinations-Maschine. In erstaunlich vielen anderen Ländern Europas ist das System bereits aufgelöst oder in Auflösung begriffen. Was tun mit dem Staatsfunk?

Offener Brief des Bürgermeisters von Hiddensee an Bundestag und Bundeskanzler

Details
Erstellt: 29. Juli 2025

HiddenseeBürgermeister der Insel Hiddensee, Thomas Gens, schreibt einen offenen Brief an den Deutschen Bundestag und Bundeskanzler (Quelle)

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Merz, sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,

während Sie und viele Abgeordnete auf Panzer und Raketen zählen, zählen wir in Städten und Gemeinden jeden Euro zweimal. Während Sie Milliarden über Milliarden in Rüstung, Aufrüstung und Auslandseinsätze pumpen, kämpfen wir vor Ort ums Überleben unserer sozialen und kommunalen Infrastruktur – ja, unserer Heimat und unseres Wohlstands.

Wir auf Hiddensee wollen Wohnungen bauen, unsere Schule sanieren und digitalisieren – und endlich eine eigene Schulsporthalle errichten. Unsere Häfen brauchen neue Molen, und in den Hochwasserschutz muss dringend investiert werden. Genauso in unsere Feuerwehren und Infrastruktur für Insulaner und Gäste. Doch dafür, heißt es, fehle das Geld. Keine „Sondervermögen“, keine „Zeitenwende“, kein „Bündnis für unsere Heimat“. Stattdessen: Haushaltssperren, Bürokratie, Kürzungspläne und Prüfaufträge.

Nun wird in Mecklenburg-Vorpommern ein „Investitionsgipfel“ mit großem Tamtam gefeiert – 1,92 Milliarden Euro aus einem Sondervermögen für das ganze Land. Klingt nach viel, doch in Wahrheit verteilt sich die Summe auf zehn Jahre – also rund 192 Millionen! Euro jährlich für das gesamte Bundesland. Doch wie viel davon kommt tatsächlich bei den Kommunen an? Wer entscheidet, welches Projekt gefördert wird – und wer leer ausgeht? Und wie sollen davon über 700 Städte und Gemeinden im Land ernsthaft profitieren, wenn allein auf Hiddensee bereits Millioneninvestitionen für Schule, Wohnungsbau und Küstenschutz notwendig wären? Was uns fehlt, sind keine Überschriften mit Milliardenbeträgen – sondern verlässliche Mittelzuweisungen, Planungssicherheit und eine gerechte Beteiligung auch kleiner Gemeinden.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Tagesschau-Insider Alexander Teske: Schweigen, Angst, Kontaktschuld – Wie die ARD mit Kritik umgeht
  • Solidarität mit Erik Helgeson, stellvertretender Vorsitzender der schwedischen Hafenarbeitergewerkschaft!
  • Ein skandalöser Wahlbetrug und undemokratischer Coup im Bundestag und Bundesrat
  • Milliarden-Verschuldung, Bundespressekonferenz & Ukraine-Krieg // Journalist Florian Warweg

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Nächste Veranstaltungen

Kalender Harald Kujat: Wege aus der Kriegslogik
Dorfkirche in Kessin - südl. Rostock
15.10.2025 19:00
[Veranstaltungen]
Harald Kujat: Wege aus der Kriegslogik
Datum 15.10.2025 19:00
Friedenssicherung in Europa (Diskussionsveranstaltung)
Flandernbunker (KIEL)
18.10.2025 15:00
[Podiumsdiskussion]
Friedenssicherung in Europa (Diskussionsveranstaltung)
18.10.2025 15:00
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
Andreas-Gemeinde (Bremen)
21.10.2025 19:00
[Vorträge]
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
21.10.2025 19:00
Massendemo - Die-in auf dem Bremer Marktplatz
Hauptbahnhof Bremen
25.10.2025 15:00 - 17:00
[Demos]
Massendemo - Die-in auf dem Bremer Marktplatz
25.10.2025 15:00 - 17:00
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
Saal Heinrichstr. (Bremen)
28.10.2025 19:00
[Veranstaltungen]
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
28.10.2025 19:00
Karin Leukefeld in Bremen: „Der israelische „Auferstehungskrieg“ und die Palästinenser“
04.11.2025 19:00 - 21:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wichtige Links

FrieBueNORD Videos in Odysee

FrieBueNORD in Telegram

Regelmäßige Mahnwachen

Aufruestung im Norden LINKbild

sharepic 2 berliner appell

Nachdenken in Bremerhaven

BremerBuendnisfuerFrieden

 

 

 

MutzumFrieden

Friedensforum Neumünster

Regionalgruppe Rostock

stralsunder friedensbuendnis

osteuropafreundschaftMVP

 dreilndereck

Friedensmahnwache Wendland

LogoZAA SH

Zeitung gegen den Krieg

Die Waffen nieder

 

Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Main Menu Offcanvas

  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference