- Details
Mit dem Hissen der grün-weißen Flagge mit der Friedenstaube appelliert das weltweite Bündnis der „Mayors for Peace“ jedes Jahr am 8. Juli an die Staaten der Welt, Atomwaffen abzuschaffen.
Die „Bürgermeister für den Frieden“ zeigen gemeinsam Flagge und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein. Rund 500 Städte und Gemeinden nehmen teil, die größte dezentrale Aktion für Frieden und atomare Abrüstung in Deutschland.
Das Friedensbündnis Norddeutschland begrüßt die Beteiligung von 500 Städten, viele auch in Norddeutschland: "Wir verstehen den Flaggentag als Ermutigung für die Arbeit der Friedensbewegung".
🔹UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen.
🔹Die sog. "nukleare Teilhabe" (US-Atombomben in Büchel) beenden. Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland (Büchel).
🔹Atomar bestückbare US-Raketen haben hier nichts zu suchen (geplant ab 2026 👎)
🔹Verlängerung des in 2026 auslaufenden NewSTART-Abkommen.
- Details
Am "Tag der Bundeswehr" (28.06.2025) begannen um 9.30 Uhr zwei Mahnwachen in Neubrandenburg. Das Friedensbündnis und die Montagsdemonstranten waren am Markt und an der Tollensekaserne Fünfeichen präsent und sammelten Unterschriften für den Frieden.
In der Nähe der Kaserne, in der die 41 Panzerbrigade stationiert ist, sind die Produktionsanlagen des Rüstungsbetriebes von "General Dynamics". Ein Vorkommando dieser Panzergrenadierbrigade wurde nach Litauen in die Nähe der russischen Enklave Kaliningrad geschickt und bereitet sich gegenwärtig auf den Einsatz dort vor. Deutschland verstößt damit gegen den internationalen 2 Plus 4 Vertrag und das Grundgesetz der BRD mit dem Friedensgebot. - Aber wehe jemand unterhält sich kritisch, dem wurde der Zugang zum Kasernengelände verwehrt. So erging es zwei Besuchern, die sich in der Warteschlange stehend, über die aktuelle Meldung zu den 8.400 georderten Leichensäcken austauschten. Das "Werben fürs Sterben" darf durch nichts getrübt werden. Die Bürger sollen nicht merken, wie Ernst es eigentlich ist.
- Details
Eintritt der USA in den Krieg gegen den Iran: Das Aktionsbündnis „Schwerin für Frieden“ führte am 22.06.2025 eine Spontankundgebung mit ca. 25-30 Teilnehmern durch.
Sowohl Israel in der nacht auf den 13. Juni, als auch die USA in der Nacht zum 22. Juni handeln dabei völkerrechtswidrig.
Mit der Bombardierug zivil genutzter Atomanlagen im Iran überschreiten Israel und USA sämtliche in der UN-Charta festgelegten Rechtsprinzipien. Der Krieg droht den gesamten Nahen Osten in Brand zu setzen.
- Details
Ca. 200 Menschen protestierten mit vielen kreativen Ideen in Hamburg gegen den sog. "Nationalen Veteranentag" am 15.06.2025. Das Hamburger Forum hatte aufgerufen.
Für die Kriegsverherrlichungs-Veranstaltung beim Hamburger Rathaus kamen einige Hundertschaften Bereitschaftpolizei zum Einsatz, alles wurde mit Absperrgittern weiträumig abgeriegelt. Sogar Wasserwerfer standen zum Einsatz bereit. Es wurden nur geladene Gäste durchgelassen.
Verkehrte Welt: neuerdings scheinen Hamburger Bürger, die ihr demokratisches Recht, die Folgen der Militarisierung zu benennen, auf die Straße bringen, eine Gefahr für Armeeangehörige und Reservisten zu sein?!
- Details
Bremer Friedensforum und DFG-VK Bremen riefen auf zum Protest gegen Veteranentag am Sonntag 15. Juni 2025 in der Bremer Innenstadt. (Fotos: Georg Maria Vormschlag). In Bremerhaven hatte "Mut zum Frieden" einen gutbesuchten Infostand direkt gebenüber der staatlichen Veteranenverherrlichung
- Details
Das Schweriner Friedensbündnis war mit 6 Leuten auf dem Fahrrad unterwegs am 15. Juni 2025 in der Landeshauptstadt Schwerin. Die Reservisten mussten um den Pfaffenteich marschieren. Für die Friedens-Fahrrad-Aktion gab es viel Zustimmung der Bürger. Die Zelte der Bundeswehr abseits des Schlossfestes hatten kaum Besucher.
- Details
Am 5. Juni ab 8:30 standen Friedensaktivisten der Rostocker Friedensbewegung und des Friedensbündnis Norddeutschland an der Westmole in Warnemünde/Rostock mit Friedensfahnen und Bannern zum gemeinsamen Protest gegen den Missbrauch des Rostocker Hafens für Kriegsvorbereitung.
Bis 3. Juni 2025 waren rund 50 NATO Kriegsschiffe in Rostock eingetroffen für die Ostsee-Marinekriegsübung BALTOPS. Vor Warnemünde spielte sich am 5. Juni ein großes militaristisches Spektakel ab mit dem gemeinsamen Auslaufen.
Das NATO-Marinekommando Rostock hatte wieder einmal eine führende Rolle bei dem Manöver mit der "Commander Task Force Baltic", kurz "CTF Baltic", angesiedelt in der Hansekaserne, wo ein multinational besetzter Stab tätig ist; den 2+4 Vertrag verletzend, der in Artikel 5 unmissverständlich jede Anwesenheit ausländischer Soldaten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR untersagt. Das Friedensbündnis Norddeutschland hält dagegen ! Für Zivile Häfen! Die Ostsee soll ein Meer des Friedens sein! Hier zwei Fotos und weiter unten eine Filmreportage von Gaby Weber über die Ereignisse in Rostock und die Zersplitterung der Friedensbewegung, inkl. ausführliche Interviews mit Gerdt Puchta (Rostock), Catrin Bludszuweit-Philipp (Ostseebad Nienhagen) und Anderen.
- Details
Feier zum ehrenden Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 9. Mai 2025 in Bremen auf dem Friedhof Osterholz. Bremer und Bremerinnen, Menschen, aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Ukraine und Lettland, kamen zusammen. (Video von Georg Maria Vormschlag siehe unten). Diese Treffen sind zugelich auch immer Begegnungen mit Menschen, die sich aktiv für friedliche und freundschaftliche Beziehungen zur heutigen Russischen Föderation aussprechen. Der Verein Deutsch-Russische Friedens-Tage lud ein zu einer Kranzniederlegung, Musikbeiträgen des Chores Rodina, kurzen Ansprachen von Horst Otto (DRF) und einem Gast von der Russischen Botschaft.
- Details
Mahnwache der Friedensinitiative Niendorf (Hamburg-Eimsbüttel) am Freitag 09. Mai von 16:00 bis 18:00 Uhr, Tibarg, an der U-Bahnhaltestelle "Niendorf Markt"
Die Friedensinitiative Niendorf besteht seit Jahrzehnten und trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr im Haus der Jugend, Vielohweg 152.
Aufgrund der Besorgnis erregenden Entwicklung in Deutschland hin zur "Kriegstüchtigkeit" veranstalten wir in letzter Zeit häufiger Kundgebungen am Tibarg. Wir sind nicht einverstanden mit der geplanten Aufrüstung, der dazugehörigen hunderte Milliarden hohen Verschuldung und dem daraus resultierenden fehlenden Geld für Soziales, Bildung, Renten etc.
- Details
AKTION FÜR DEN FRIEDEN in ROSTOCK am 09. Mai 2025 vor der Hansekaserne (NATO HQ)
Am 9. Mai kamen ca. 150 Friedensfreunde aus Mecklenburg-Vorpommern mit Friedensfahnen & Schildern zusammen, um eine symbolische Friedenskette um die Marine-Kaserne zu formen. Siehe weitere Bilder weiter unten ...
- Details
Das Friedensbündnis Neubrandenburg organisierte für Neubrandenburger und Gäste am 8. Mai 2025 eine Gedenkveranstaltung mit ca. 70 Teilnehmern anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus beim Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten.
Nach einem kurzen Umzug (Start: Gewerkschaftshaus) ging es zum Ehrenmal auf dem nahegelegenen Friedhof, wo nach Musik und Ansprachen die Gebinde niedergelegt wurden. Die Hauptrede hielt Roswitha Clüver (Sprecherin des Friedensbündnis' Neubrandenburg), Musiker: Harald Wandel, Eva Diedrich trug das Gedicht von Max Zimmering vor und Helga Hobohm dankte den Helden der Sowjetunion. Mehr Infos: https://friedensbuendnis-nb.de/
- Details
Am 3. Mai 2025 fand in Berlin am sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten eine Gedenkveranstaltung statt, die der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus gedachte.
Hier Teil 1: Eröffnung, Christiane Reymann, Jutta Kausch-Henken Versammlungsauflagen, Christiane Reymann, Nino Sando, Egon Krenz, Vladislav Belov, Moskau, Hartmut König, Gabriele Krone-Schmalz
Bilder von der Kundgebung siehe unten:
- Details
Der 1. Mai steht vor der Tür! Als wichtigster Kampftag der Arbeiterklasse ist er auch für uns als Friedensbündnis ein bedeutender Tag. Denn wir wissen: Der Kampf um höhere Löhne, gegen Stellenabbau sowie gegen Militarisierung und Aufrüstung lassen sich nicht voneinander trennen.
Deshalb rufen wir dazu auf, sich den gewerkschaftlichen Demonstrationen in ganz Deutschland anzuschließen und den Berliner Appell gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen auf allen 1. Mai Demonstrationen zu verbreiten!
Eine starke Friedensbewegung muss die unterschiedlichen Kämpfe miteinander verknüpfen.
Unterschriftenformulare für den Berliner Appell findet ihr auf der Website von NIE WIEDER KRIEG.
Weitere Beiträge …
- Berlin: 3. Mai ehrendes Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
- Die Ostsee - ein Meer des Friedens! Kein NATO-Meer! Online Konferenz 2025 (14. Juni von 14-18h)
- Druschba-Reise: "Klempenow (MV) - Wolgograd und zurück" - Vortrag in Neubrandenburg
- Hände reichen für den Frieden auf der Welt - Neubrandenburg 20.03.2025