- Details
Am 14. Oktober 2023 demonstrierten ca. 250 Teilnehmer bei typisch norddeutschem Wetter in Bremerhaven FÜR ZIVILE HÄFEN und gegen NATO-Waffentransporte über Bremerhaven und Nordenham. Ausführliche Infos mit dem Aufruf und den Bündnispartnern hier. Auf der Startkundgebung an der Großen Kirche sprach Rodolfo Bohnenberger von aufstehen Bremen (Download Rede hier).
Hier unten ein Blick auf die von der US-Army genutzte Pier im Hafen für ihre Waffentransporte
- Details
Am 14. Oktober 2023 beteiligten sich ca. 250 Teilnehmer an der Demonstration in Bremerhaven FÜR ZIVILE HÄFEN und gegen die NATO-Waffentransporte über Bremerhaven und Nordenham. Ausführliche Infos mit dem Aufruf und den Bündnispartnern hier. Das typische norddeutsche Wetter - kleine Schauer und böige steife Brise inbegriffen - hielt die Friedensaktivisten aus Bremerhaven, Bremen und aus dem weiteren Umland nicht ab, bei fetziger Musik zuversichtlich voranzugehen. Um 14:15 Uhr startete die Kundgebung an der Großen Kirche mit dem Redner Rodolfo Bohnenberger von aufstehen Bremen (Download Rede hier).
Abschlusskundgebung in der Nähe von "Roter Sand" ab ca. 15:30 mit dem Redner Werner Begoihn von der Bremerhavener Initiative "Mut zum Frieden". Bremerhaven soll Friedenshafen sein, kein Kriegshafen! Keine Waffeneinfuhr über Bremerhaven und andere norddeutsche Häfen! Stopp der Waffenlieferungen - Für eine diplomatische Lösung des Konflikts! Abrüsten statt Aufrüsten! Bildung, Gesundheit, Soziales und Infrastruktur sind stattdessen zu fördern! (Medienecho und zwei Filmdokumentationen weiter unten.)
- Details
Die Friedens-Demo in Hamburg zum sog. "Tag der deutschen Einheit" am 3. Oktober 2023 mit ca. 700 Teilnehmern (trotz Regenschauer) und mit der besonders hörenswerten Rede von Zaklin Nastic (Minute: 22:53)
- Details
FÜR FRIEDENSHÄFEN AN NORD- UND OSTSEE. Start der Demo 14:00 in Bremerhaven an der Großen Kirche. Rede von Rodolfo Bohnenberger und Ausschnitte von der Demo.
Die derzeitige Bundesregierung baut Deutschland im Rahmen der NATO immer umfassender zum militärischen Logistikzentrum und Aufmarschgebiet des US-Militärs, auch in Richtung russische Grenze aus. Wir sind damit nicht einverstanden und setzen uns für einen Austritt aus der NATO ein. Die Unterzeichner des Oslo-Übereinkommen über das Verbot von Streumunition (2010 in Kraft getreten) - darunter auch Deutschland - haben sich dazu verpflichtet, den Transport dieser Munition über ihr Territorium zu untersagen. Die Anlandung und der Weitertransport von US-Streumunition über Bremerhaven, Nordenham u.a. Häfen an Nord- und Ostsee ist verboten.
- Details
Rund 200 Menschen haben am 6.8.2023 an einer beeindruckenden Mahnwache auf dem Bremer Marktplatz teilgenommen: "Hiroshima und Nagasaki mahnen - Atomwaffen abschaffen." Pastor i.R. Wilfried Preuß-Hardow trug die „Worte “ der Friedensinitiative der Ev. Gemeine Unser Lieben Frauen zum Hiroshimatag 2023 vor, hier als pdf zum Download. Das US-Imperium warf am 6. und 9. August 1945 Atombomben auf die japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki ab, mit hunderttausenden Toten als Folge. Das waren zivile Ziele ohne jede militärische Bedeutung, ein eindeutiges Kriegsverbrechen gegen die Menschheit. Das darf nie wieder passieren. US-Atombomben raus aus Deutschland! Die deutschen Steuerzahler sollen 8,3 Milliarden Euro für 35 dieser Tarnkappenbomber, die zum Transport von Atombomben zertifiziert sind, hinblättern. Das muss rückgängig gemacht werden. Keine Rüstungsbeteiligung bei Bau der Mittelteile dieser F35-Kampfjets auf deutschem Territorium. Die dafür vorgesehene Rheinmetall-Fabrik in Weeze am Niederrhein (NRW) ist seit August 2023 in BauDie dafür vorgesehene Rheinmetall-Fabrik in Weeze am Niederrhein (NRW) ist seit August 2023 in Bau. Diese US-Kampfjets sind die Trägersysteme für die leider immer noch auf dem deutschen Fliegerhorst in Büchel lagernden US-Atombomben!
In Büchel in der Eifel trainiert die Bundesluftwaffe, im Rahmen der absurden „nuklearen Teilhabe“ der NATO, den von US-Militärstrategen befohlenen und gesteuerten Abwurf von US-Atombomben auf europäischem Boden. Wer erinnert sich noch? Auf maßgebliche Initiative des damaligen Außenministers Westerwelle (FDP) hat der Bundestag am 26.03.2010 mit großer Mehrheit (!) für den Abzug der Atomwaffen aus Deutschland gestimmt.(LINK) Aber von Umsetzung des Bundestags-Beschlusses keine Spur ... undemokratischer geht es nicht.
- Details
Auf der Demonstration des Friedensbündnis NRW in Düsseldorf am 15. Juli 2023 sprachen: Mona Aranea (Pressesprecherin des Friedensbündnis NRW), Reiner Braun (International Peace Bureau). Deutsche Massenmedien ziehen es leider weiterhin vor, die Aktivitäten der deutschen Friedensbewegung zu verschweigen.
- Details
Ca. 350 Menschen kamen am 10. Juni am Fliegerhorst Wunstorf bei Hannover zusammen. Viele von ihnen hatten sich vorher an den Bahnhöfen in Neustadt am Rübenberge und in Poggenhagen getroffen und waren anschließend zu Fuß oder mit Fahrrädern zum Haupttor des Luftwaffenstützpunktes gekommen. (Bilderserie weiter unten) Zu dem Protest hatten mehrere norddeutsche Friedensgruppen aufgerufen, darunter die Friedensinitiative Neustadt/Wunstorf, das Friedensbüro Hannover und das Bremer Friedensforum. Aufstehen Bremen, Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen und aufstehen Hannover waren unterstützend dabei. - Vom 12. bis 23. Juni fand über Deutschland das Luftkriegsmanöver "Air Defender 2023" statt. Um es ungestört durchführen zu können, wurden zivile Lufträume zeitweilig gesperrt werden. 250 Flugzeuge aus 25 NATO-Staaten sowie Japans sollten eine Drohkulisse gegen Russland aufbauen. Es war die größte Verlegeübung von Kampfflugzeugen aus den USA nach Europa seit Gründung der NATO. 100 US-Flugzeuge landen auf einen Schlag auf deutschem Boden, der mehr und mehr zum militärischen Logistikzentrum und Aufmarschgebiet gegen Russland ausgestaltet wird.
Die Hauptflugplätze des Manövers in Deutschland sind Wunstorf (Niedersachsen), Hohn/Jagel (Schleswig-Holstein), Lechfeld und Neuburg (Bayern), Spangdahlem (Rheinland-Pfalz) und Geilenkirchen (NRW). Flüge finden täglich nach Estland und Rumänien statt. Die Flugübungen reihen sich ein in eine Vielzahl von Manövern der Heere und Marinen und sind alles andere als geeignet, den Konflikt mit Russland zu deeskalieren. Im Gegenteil, sie unterstreichen die Ablehnung von Verhandlungen mit Russland und eskalieren die ohnehin bedrohliche Situation weiterhin. Weitere Aktionen gegen Air Defender 23 in anderen Bundesländern unter: https://friedensratschlag.de/infos-zu-air-defender-23/
- Details
Rede von Rodolfo Bohnenberger auf dem Friedenssternmarsch mit drei Demozügen in Hamburg (Abschlusskundgebung am Jungfernstieg) am 29.04.2023
- Keine Waffenlieferungen in Kriegsgebiete!
- Waffenstillstand & Friedensverhandlungen!
- Wirtschaftskrieg und Rohstoffembargo stoppen!
- Völkerfreundschaft & Wandel durch Handel!
- Details
Ein norddeutsches Bündnis der Friedensbewegung rief am 13. Mai 2023 zu einer Demonstration in Munster auf.
Munster ist eine reine Militärstadt. Munster ist Deutschlands größter Bundeswehr-Heeresstandort und hat gleich eine ganze Reihe von Kasernen, die Panzertruppenschule, wo auch ukrainische Soldaten am „Leopard“ und anderem mörderischen Gerät ausgebildet werden. Auch ein „Wehrwissenschaftliches Institut“ für ABC-Schutz gibt es hier, denn während des Ersten Weltkriegs erprobte hier das deutsche Militär chemische Kampfstoffe. Bekannt ist das vielbesuchte Panzermuseum und schließlich ein Denkmal für die oft besungene legendäre „Lili Marleen“. Auch die „zivile“ Wirtschaft ist meist als Dienstleister auf die Bundeswehr ausgerichtet, z.B. wurde das gesamte Bekleidungswesen ausgelagert – auch so kann man Militärausgaben verschleiern.
Munster liegt mitten in der am stärksten militarisierten Region Deutschlands, zwischen Hamburg / Bremen / Hannover. Nicht weit entfernt in Unterlüß baut „Rheinmetall“ die neuesten Panzerwaffen und produziert demnächst Munition. Die Fliegerhorste in Faßberg und Celle-Wietzenbruch sind in der Nähe. Munster hat zwei Truppenübungsplätze. Ganz in der Nähe liegt der größte Kriegs-Übungsplatz Europas zwischen Bergen (Bergen-Belsen!) und Bad Fallingbostel. Rund um diesen Truppenübungsplatz ist militärische Verbrechensgeschichte u.a. durch 3 Friedhöfe mit fast 60.000 ermordeten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion sichtbar. Außerdem haben mehrere Rüstungsbetriebe tote Zwangsarbeiter verscharrt.
- Details
Die von einem neu entstandenen Friedensbündnis in Bremen organisierte Demonstration am 11. März 2023 war mit 500 Leuten (laut Polizei) ein großer Erfolg. Buten un binnen zeigte einen kleinen Filmbericht. Es war bunt, es war laut - und es war eine super Stimmung! Es wurde mehrmals gesagt, dass "wir uns alle beim Ostermarsch wiedersehen." Die Route führte nach der Auftaktkundgebung ab 13:30 Uhr vom Bahnhof über die Schwachhauser Heerstraße, Holler Allee und den Stern wieder zurück zum Bahnhof. Sieh weiter unten die Fotoserie.
Zentrale Forderungen der Veranstalter waren der Stopp von Waffenlieferungen in die Ukraine und der Ausstieg aus der Kriegseskalation. Die Bundesregierung muss, statt Panzer zu liefern und ukrainische Soldaten hier in Deutschland auszubilden, Initiativen zu einem Waffenstillstand und zu Friedensverhandlungen ergreifen. Die Wirtschafts-Sanktionspolitik der Bundesregierung und der EU wird kritisiert.
Begrüßung der Demonstrationsteilnehmer auf dem Bahnhofsvorplatz durch Petra Scharrelmann:
Hallo, ich begrüße alle, die gekommen sind im Namen des „Bremer Bündnis für Frieden". Die OrganisatorInnen der heutigen Demo sind teilweise schon seit vielen Jahren in friedenspolitischen Zusammenhängen aktiv. Aber heute stehen wir hier nicht als VertreterInnen dieser Gruppen, sondern sprechen in unserem eigenen Namen. Das ist ein neues Phänomen, das sich seit gut einem Jahr herausbildet, seit dem Tag nämlich, als sich viele der großen Organisationen und Verbände, die klassischerweise für ihr Engagement für den Frieden bekannt waren, wie Gewerkschaften und Kirchen, aber auch die Partei „Die Linke“, offiziell für Waffenlieferungen in die Ukraine ausgesprochen haben. An der Basis dieser Organisationen sieht es anders aus, das weiß jeder, der heute hier ist, sehr gut. So schwierig dieses neue Situation auch ist, steckt auch eine Chance darin: Die Zeit, wo man sich hinter einer Organisation verstecken konnte, ist vorbei. Heute ist jeder einzelne gefordert, seinem eigenen Gewissen zu folgen. Das tun immer mehr Menschen, u.a. die, die das Manifest von Wagenknecht und Schwarzer unterschrieben haben.
- Details
Wir, Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht, haben gemeinsam ein „Manifest für Frieden“ verfasst. Für Verhandlungen statt Panzer. Innerhalb weniger Tage wurde das Manifest von 69 bekannten Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst, Wissenschaft und Politik unterschrieben. Ab heute kann sich jede und jeder dem Manifest anschließen. (www.change.org/p/manifest-für-frieden). Auf Basis der Forderungen dieses Manifestes laden wir gemeinsam mit Brigadegeneral a.D. Erich Vad zu einer Kundgebung ein: am 25. Februar um 14 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin. Kommt alle! Unser Land braucht wieder eine starke Friedensbewegung. Wir wollen mit diesen Aktionen dazu beitragen, dass die Hälfte der deutschen Bevölkerung in der öffentlichen Debatte endlich gehört wird, die für Verhandlungen statt Krieg plädiert. Für Frieden statt Panzer.
- Details
Ca. 5.000 zogen am 29.06.2019 von Ramstein-Miesbach zum Tor der US Base, ca. doppelt so viel wie letztes Jahr. Trotz brütender Hitze harrten sie aus und forderten die Schließung der Air Base. Auch aus Bremen waren ca. 20 Mitstreiter*innen angereist, auch von #Aufstehen Bremen.
Ramstein ist die logistische, europäische Drehscheibe für US-Kriegseinsätze. Die Air Base Ramstein ist das Auswertungszentrum und die Relaisstation für weltweite Drohneneinsätze, z.B. in Afghanistan, oder im Jemen. Satellitendaten der Kampfdrohnen werden in Ramstein empfangen und über Glasfaserleitungen an die steuernden Drohnenpiloten in den USA übertragen. Von dort werden dann gezielte Tötungen durch Lenkraketen der Drohnen per Joystick ausgelöst. Von deutschem Boden darf kein völkerrechtswidriger Drohnenkrieg koordiniert und Drohnen ins Ziel gelenkt werden. Drohnen töten aus dem Hinterhalt, ohne Kriegserklärung und ohne Gerichtsurteil – auch Zivilpersonen wie Frauen und Kinder. Das ist ethisch verwerflich und untergräbt das Völkerrecht.