Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter

Aktionsforum Friedensbündnis Norddeutschland 14.06.2025 in Rostock (Ergebnisse)

Details
Erstellt: 23. Juni 2025

Hier eine kurze Zusammenfassung unseres letzten LIVE-Treffens in Rostock am 14. Juni 2025:

AktionWarnemuende5.6.20251. Die von unseren Rostockern plus Schweriner Friedensfreunden und vielen Unterstützern aus der Region durchgeführte Kundgebung am 5. Juni an der Westmole in Warnemünde gegen das BALTOPS-Kriegsspektakel und den Missbrauch des Hafens für militärische Zwecke (Auslaufen der NATO Kriegsschiffe) wird gelobt.

Ostsee Konferenz 22. Die unmittelbar vor dem Aktionsforum am 14. Juni von 14-18h erfolgreich durchgeführte internationale Online Konferenz „Die Ostsee – ein Meer des Friedens“ wird von den Anwesenden, die überwiegend teilgenommen haben oder aktiv beteiligt waren, positiv bewertet. Die Vernetzung mit den Friedensaktivisten in den Anrainerstaaten der Ostsee wird fortgesetzt.

3. Mehrere Aktionsvorschläge für die kommenden Monate bis zum nächsten Aktionsforum im Februar 2026 wurden eingebracht und diskutiert:

  • Wir bewerben die Aktionen und Online-Veranstaltungen gegen den NATO Gipfel in Den Haag am kommenden WE 20.-22. Juni 2025.
  • Unterstützung der Friedensmahnwachen gegen den sog. „Tag der Bundeswehr“ am 28. Juni an den Standorten: Neubrandenburg (Tollenseekaserne & Marktplatz), Stralsund, Jagel (SH) und Osterholz-Scharmbeck (Niedersachsen bei Bremen)
  • Dezentral, auf Mahnwachen und Infoständen, treten wir weiterhin für den Stopp von Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und für diplomatische Friedensinitiativen ein. Die Unterschriftenkampagne gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen (Berliner Appell) wird weiter fortgeführt. Daneben gibt es, initiiert von der „Rostocker Friedensbewegung“ eine im Mai neu gestartete Unterschriftensammlung „1 Million Unterschriften für den Frieden“, die in Friedensgruppen in Mecklenburg-Vorpommern bereits großen Anklang gefunden hat.
  • Am 6.-9. August finden die jährlichen Hiroshima/Nagasaki Friedensmahnwachen bundesweit statt, die aktueller nicht sein könnten. Am Fliegerhorst in Büchel lagern weiterhin US-Atombomben. Die Friedensbewegung fordert deren Abzug aus Deutschland schon lange.
  • Am Fr. 29. / Sa. 30. August 2025 (kurz vor dem Weltfriedenstag/Antikriegstag) ist der Rostocker Hafen erneut Schauplatz eines großen Marine Kriegs-Manövers, genannt "Northern Coasts"; wieder – unter Verletzung des 2+4 Vertrages - mit internationaler Beteiligung. Wie schon im Mai 2024 soll wieder das Verlegen von Panzern im Rostocker Überseehafen mit Ziel Baltikum stattfinden. Mögliche Aktionen unserer Friedensfreunde in Rostock zu diesem Anlass unterstützen wir natürlich.
  • In Hamburg findet ab dem 25. September - drei Tage lang – die Bundeswehr Großübung "Red Storm Bravo" mit 500 Soldaten statt. Diese Großübung wird u.a. beworben mit den Worten: „Ein Stadtbild mit Militärfahrzeugen, nächtlichen Kolonnen und Hubschraubern mag ungewohnt wirken – doch genau das ist Teil des Plans.“ Vom „Hamburger Forum“ erfuhren wir, dass zu diesem Anlass Aktionen stattfinden sollen, die Details aber noch nicht feststehen. Wir unterstützen die Aktionen.
  • „Nie wieder Krieg“ organisiert am 3. Oktober 2025 zwei bundesweite Großdemonstrationen der Friedensbewegung in Berlin und – für die südlichen Bundesländer – Stuttgart. Details sind noch nicht bekannt. Wir wollen das unterstützen.
  • Wir unterstützen - und organisieren wo möglich – dezentrale Aktionen gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht und gegen die weitere Militarisierung unserer Gesellschaft (Keine Bundeswehr an Schulen!)
  • Deutschland als Logistikdrehscheibe und „Support Hub“ für die NATO in Vorbereitung eines Krieges gegen das medial verteufelte Russland äußert sich immer deutlicher im Ausbau von Transportkorridoren von den Tiefseehäfen an der Nordsee quer durch Norddeutschland Richtung Polen. Dazu zählen z.B. Autobahnen (z.B. A20 / Tunnel unter der Elbe) wie auch Eisenbahnnetze, Brücken und Rastplätze. Bürgerinitiativen gegen einige dieser Pläne existieren teilweise schon seit Jahren. Siehe dazu auch unsere in 1000er Auflage gedruckte Broschüre „Aufrüstung im Norden“ und die aktualisierten Infos auf unserer WEB-Seite. Zu Aufrüstung in Niedersachsen referierte kürzlich sehr kenntnisreich und aufrüttelnd Lühr Henken am 31.05.2025 in Hannover, hier das Manuskript zum Download.

4. Der Dreier-Sprecherkreis unseres Bündnis’ (Kathrin Otte, Ulrich Leonhardt, Rodolfo Bohnenberger) wurde bestätigt.

Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland in Schwerin am 10. November 2024

Details
Erstellt: 11. November 2024

Aktionsforum FrieBü NORD 10.11.2024 SchwerinInsgesamt 35 Friedensaktivisten aus ganz Norddeutschland, Vertreter vielfältigster Friedensorganisationen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trafen sich am 10. November 2024 in Schwerin

  • zur Auswertung öffentlicher Aktionen in 2024, u.a. die Demo in Rostock am 5. Mai gegen die NATO Panzerverladung im Hafen und am 21. Oktober die überregional bekannt gewordene Kundgebung vor der Marinekaserne in Rostock, wo Veteidigungsminister Pistorius ein völkerrechtswidriges NATO-Marinekommando eröffnete.
  • zur Analyse der aktuellen geopolitischen Lage, der Aufrüstung in Norddeutschland und den daraus sich ergebenden Herausforderungen für die Friedensbewegung
  • zur Aktionsplanung für das 1. Halbjahr 2025.

Aus aktuellem Anlass wurde ein Pressemitteilung zur geplatzten Ampel-Bundesregierung und zu den kommenden Bundestagswahlen verabschiedet (pdf Download). Darin heißt es u.a.: "...In der kommenden Bundestagswahl wird es um Krieg und Frieden gehen. Es wird um den Erhalt des Sozialstaates und des Industriestandortes Deutschland gehen. Reiner Braun betonte in seinem Redebeitrag ...: „Die Regierenden werden versuchen, den Zusammenhang zwischen Krieg und Sozialabbau unkenntlich zu machen. Wir sind als Friedensbewegung gefordert, genau diesen Zusammenhang deutlich zu machen und den Berliner Appell, der sich gegen die ab 2026 geplante Stationierung von neuen US-Mittelstreckenwaffen auf deutschem Boden wendet, zu unterstützen.“ Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Kriegstreiber weiter unser Leben und unser Wohlergehen gefährden können. Wir schließen uns zusammen mit allen, die sich ehrlichen Herzens für eine neue Friedensarchitektur in Europa einsetzen. Unsere Kooperation dient dem Frieden und der Zukunft."

Die norddeutschen Friedensorganisationen planen in den Wochen vor der Bundestagswahl verstärkt öffentliche Aktionen und Stände vor Ort durchzuführen. Dezentrale Aktionen im 1. Halbjahr 2025, begleitet von einem gemeinsamen Aufruf, sind geplant zum Ostermarsch 2025: Karfreitag (18.04.) bis Ostermontag (21.04.2025) und am 8. Mai 2025 zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg.  Am 14. Juni 2025 von 14-18h findet ein Internationales Online Austausch- und Vernetzungstreffen mit Friedensaktivisten aus den Ostsee-Anrainerstaaten statt für "Die Ostsee - ein Meer des Friedens, kein NATO-Meer".

Andreas Grünwald & Reiner Braun (Friedensbündnis Norddeutschland 7.7.2024)

Details
Erstellt: 20. Juli 2024

Eingangsreferate zum Online-Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland am 7. Juli 2024
- Andreas Grünwald, Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung (15 Min.), Download seines Manuskripts
- Reiner Braun, International Peace Bureau, aus Washington zugeschaltet (8 Min.,)

Beteiligt an der Videokonferenz am 7.7.2024 waren 19 Friedensaktivisten engagiert in 15 Friedensgruppen in Norddeutschland: aufstehen Leer/Ostfriesland (1), aufstehen Bremen (1), DFG-VK Bremen (1), Friedlicher Dialog Bremen (1), Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen (1), Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven (2), Was Tun?! Lüneburg (1), Friedensbüro Hannover (1), Friedensinitiative Niendorf/Hamburg (1), Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V. (3), Was Tun?! Osnabrück (1), Friedensbündnis Schwerin/aufstehen Schwerin (3), Rostocker Friedensinitiative (1), Friedensbündnis Neubrandenburg (1, später)

Weiterlesen …

Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland in Hamburg am 18. Febr. 2024

Details
Erstellt: 12. Dezember 2023

Logo rund helblau hintergundSonntag 18. Febr. 2024 von 13h bis 18h in Hamburg-Nord. Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland in Hamburg.

Tops:

Eingangsreferate (mit anschließender Debatte über Erfahrungen beim Aufbau von Friedensbündnissen)

  • Reiner Braun, bundesweit bekannter Friedensaktivist, langjähriger Co-Präsident des Internationalen Friedensbüros (IPB)
  • Jürgen Schütte, Koordinator des Friedensbündnis NRW (https://friedensbuendnis-nrw.de/)

Information über Aufrüstung im Norden, sowie über Bundeswehr & NATO Kriegsmanöver in 2024, in denen Norddeutschlands Häfen, Bahnen, Straßen und Bundeswehrstandorte eine besondere Rolle spielen. Bundeswehr& NATO planen z.B.: Quadriga 2024 und die NATO-Großübung Steadfast Defender 2024

Aktionsplanung bis Sommer 2024: A. Gemeinsamer Ostermarschaufruf für die vielen regionalen Ostermärsche. B. Aktionen gegen die NATO-Kriegsmanöver, Truppen- und Materialtransporte über Norddeutsche Häfen ... D. Aktionen vor der Europawahl gegen die Aufrüstung und Militarisierung der Europäischen Union.

Die 38 Teilnehmer des Aktionsforums „Friedensbündnis Norddeutschland“ (FrieBüNORD) am 18. Februar in Hamburg sind engagiert in folgenden Friedensorganisationen: aufstehen Bremen (2), DFG-VK Bremen (1), Friedlicher Dialog Bremen (2), Bremer Bündnis für Frieden (2), Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen (2), Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven (2), Was Tun Niedersachsen (1), Friedensinitiative Niendorf/Hamburg (1), Hamburg4Assange (1), Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V. (5), Demokunsthalle Hamburg (1), AK Frieden verdi Hamburg (2), Volksinitiative Ziviler Hafen (1), Friedensforum Neumünster (1), Friedensbündnis Schwerin/aufstehen Schwerin (5), Friedensfreunde Ostseebad Nienhagen (3), Rostocker Friedensinitiative (1), Nachdenkseiten Gesprächskreis Neustrelitz (1), Friedensbündnis Neubrandenburg (2), Freunde des Friedens Schwedt (2).

BREMER ERKLÄRUNG (Gründung des Friedensbündnis Norddeutschland am 03.12.2023)

Details
Erstellt: 08. Dezember 2023

Logo rund helblau hintergundDas am 3. Dezember 2023 in Bremen tagende, lagerübergreifende und parteiunabhängige FRIEDENSBÜNDNIS NORDDEUTSCHLAND  erklärt:

Wir schätzen das Friedensgebot in unserem Grundgesetz und sind inspiriert von der Langfristvision einer atomwaffenfreien Welt, in der die Zärtlichkeit der Völker, die Kooperation zum Wohle aller obsiegt hat und friedliche, Vernunft orientierte Konfliktlösungsstrategien zur Normalität geworden sind. (Bremer Erklärung als pdf zum Download)

WIR VERNETZEN UND ENGAGIEREN UNS IN DIESEM LAND FÜR

• Diplomatie in den internationalen Beziehungen zur Verhinderung von Kriegen und im Kriegsfall für Waffenstillstand & Friedensverhandlungen.
• zivile Häfen und die zivile maritime Wirtschaft an Nord- und Ostsee - für Rüstungskonversion
• Entspannung und Kooperation zum allseitigen Nutzen - anstelle von zerstörerischen bewaffneten oder wirtschaftlichen Kriegen
• die Charta der Vereinten Nationen
• eine europäische Sicherheitsarchitektur mit ALLEN Ländern in Europa
• Abrüstung statt Aufrüstung, Friedensförderung statt „Kriegstüchtigkeit“
• das Recht auf Kriegsdienstverweigerung und die Anerkennung als politischer Asylgrund in Deutschland
• einen offenen Debattenraum, in dem kontroverse Sichtweisen fair ausgetragen werden können
• Investitionen in Bildung, Gesundheit und Sozialstaat, für zukunftsfähige Infrastruktur und Umweltschutz

Weiterlesen …

Nächste Veranstaltungen

Kalender Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
Vier Winde Hof
23.08.2025 16:00 - 22:00
[Feste]
Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
Datum 23.08.2025 16:00 - 22:00
Diskussionsveranstaltung mit Alexander Tarassow, Präsident des Kaliningrader Friedensfonds
Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STRALSUND)
27.08.2025 18:00
[Veranstaltungen]
Diskussionsveranstaltung mit Alexander Tarassow, Präsident des Kaliningrader Friedensfonds
27.08.2025 18:00
Antikriegstag / Weltfriedenstag im Norden
01.09.2025
Demo zum Antikriegstag in Hamburg
"Kriegsklotz" (S-Bahn Dammtor/U-Bahn Stephansplatz)
01.09.2025 16:30 - 18:30
[Demos]
Demo zum Antikriegstag in Hamburg
01.09.2025 16:30 - 18:30
Weltfriedenstag in Schwerin - Rednerin: Zaklin Nastic
Schwerin (Marktplatz)
01.09.2025 17:00
[Kundgebungen]
Weltfriedenstag in Schwerin - Rednerin: Zaklin Nastic
01.09.2025 17:00
Friedenskundgebung 13.09. um 14h in Berlin (Stoppt den Völkermord in Gaza)
Brandenburger Tor (Berlin)
13.09.2025 14:00 - 16:00
[Kundgebungen]
Friedenskundgebung 13.09. um 14h in Berlin (Stoppt den Völkermord in Gaza)
13.09.2025 14:00 - 16:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wichtige Links

FrieBueNORD Videos in Odysee

FrieBueNORD in Telegram

Regelmäßige Mahnwachen

DemoBerlin3.10.2025 sharepic

Aufruestung im Norden LINKbild

sharepic 2 berliner appell

Nachdenken in Bremerhaven

BremerBuendnisfuerFrieden

 

 

 

MutzumFrieden

Friedensforum Neumünster

Regionalgruppe Rostock

stralsunder friedensbuendnis

osteuropafreundschaftMVP

Initiative Dreiländereck

Friedensmahnwache Wendland

Zeitung gegen den Krieg

Die Waffen nieder

Friedesfähig statt erstschlagsfähig

 

Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Main Menu Offcanvas

  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference