Aktionsforum Friedensbündnis Norddeutschland 14.06.2025 in Rostock (Ergebnisse)

Hier eine kurze Zusammenfassung unseres letzten LIVE-Treffens in Rostock am 14. Juni 2025:

AktionWarnemuende5.6.20251. Die von unseren Rostockern plus Schweriner Friedensfreunden und vielen Unterstützern aus der Region durchgeführte Kundgebung am 5. Juni an der Westmole in Warnemünde gegen das BALTOPS-Kriegsspektakel und den Missbrauch des Hafens für militärische Zwecke (Auslaufen der NATO Kriegsschiffe) wird gelobt.

Ostsee Konferenz 22. Die unmittelbar vor dem Aktionsforum am 14. Juni von 14-18h erfolgreich durchgeführte internationale Online Konferenz „Die Ostsee – ein Meer des Friedens“ wird von den Anwesenden, die überwiegend teilgenommen haben oder aktiv beteiligt waren, positiv bewertet. Die Vernetzung mit den Friedensaktivisten in den Anrainerstaaten der Ostsee wird fortgesetzt.

3. Mehrere Aktionsvorschläge für die kommenden Monate bis zum nächsten Aktionsforum im Februar 2026 wurden eingebracht und diskutiert:

  • Wir bewerben die Aktionen und Online-Veranstaltungen gegen den NATO Gipfel in Den Haag am kommenden WE 20.-22. Juni 2025.
  • Unterstützung der Friedensmahnwachen gegen den sog. „Tag der Bundeswehr“ am 28. Juni an den Standorten: Neubrandenburg (Tollenseekaserne & Marktplatz), Stralsund, Jagel (SH) und Osterholz-Scharmbeck (Niedersachsen bei Bremen)
  • Dezentral, auf Mahnwachen und Infoständen, treten wir weiterhin für den Stopp von Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und für diplomatische Friedensinitiativen ein. Die Unterschriftenkampagne gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen (Berliner Appell) wird weiter fortgeführt. Daneben gibt es, initiiert von der „Rostocker Friedensbewegung“ eine im Mai neu gestartete Unterschriftensammlung „1 Million Unterschriften für den Frieden“, die in Friedensgruppen in Mecklenburg-Vorpommern bereits großen Anklang gefunden hat.
  • Am 6.-9. August finden die jährlichen Hiroshima/Nagasaki Friedensmahnwachen bundesweit statt, die aktueller nicht sein könnten. Am Fliegerhorst in Büchel lagern weiterhin US-Atombomben. Die Friedensbewegung fordert deren Abzug aus Deutschland schon lange.
  • Am Fr. 29. / Sa. 30. August 2025 (kurz vor dem Weltfriedenstag/Antikriegstag) ist der Rostocker Hafen erneut Schauplatz eines großen Marine Kriegs-Manövers, genannt "Northern Coasts"; wieder – unter Verletzung des 2+4 Vertrages - mit internationaler Beteiligung. Wie schon im Mai 2024 soll wieder das Verlegen von Panzern im Rostocker Überseehafen mit Ziel Baltikum stattfinden. Mögliche Aktionen unserer Friedensfreunde in Rostock zu diesem Anlass unterstützen wir natürlich.
  • In Hamburg findet ab dem 25. September - drei Tage lang – die Bundeswehr Großübung "Red Storm Bravo" mit 500 Soldaten statt. Diese Großübung wird u.a. beworben mit den Worten: „Ein Stadtbild mit Militärfahrzeugen, nächtlichen Kolonnen und Hubschraubern mag ungewohnt wirken – doch genau das ist Teil des Plans.“ Vom „Hamburger Forum“ erfuhren wir, dass zu diesem Anlass Aktionen stattfinden sollen, die Details aber noch nicht feststehen. Wir unterstützen die Aktionen.
  • „Nie wieder Krieg“ organisiert am 3. Oktober 2025 zwei bundesweite Großdemonstrationen der Friedensbewegung in Berlin und – für die südlichen Bundesländer – Stuttgart. Details sind noch nicht bekannt. Wir wollen das unterstützen.
  • Wir unterstützen - und organisieren wo möglich – dezentrale Aktionen gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht und gegen die weitere Militarisierung unserer Gesellschaft (Keine Bundeswehr an Schulen!)
  • Deutschland als Logistikdrehscheibe und „Support Hub“ für die NATO in Vorbereitung eines Krieges gegen das medial verteufelte Russland äußert sich immer deutlicher im Ausbau von Transportkorridoren von den Tiefseehäfen an der Nordsee quer durch Norddeutschland Richtung Polen. Dazu zählen z.B. Autobahnen (z.B. A20 / Tunnel unter der Elbe) wie auch Eisenbahnnetze, Brücken und Rastplätze. Bürgerinitiativen gegen einige dieser Pläne existieren teilweise schon seit Jahren. Siehe dazu auch unsere in 1000er Auflage gedruckte Broschüre „Aufrüstung im Norden“ und die aktualisierten Infos auf unserer WEB-Seite. Zu Aufrüstung in Niedersachsen referierte kürzlich sehr kenntnisreich und aufrüttelnd Lühr Henken am 31.05.2025 in Hannover, hier das Manuskript zum Download.

4. Der Dreier-Sprecherkreis unseres Bündnis’ (Kathrin Otte, Ulrich Leonhardt, Rodolfo Bohnenberger) wurde bestätigt.