Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter

Bilder von den Aktionen gegen den "Veteranentag" (15.06.2025) in Bremen und Bremerhaven

Details
Erstellt: 16. Juni 2025

Bremer Friedensforum und DFG-VK Bremen riefen auf zum Protest gegen Veteranentag am Sonntag 15. Juni 2025 in der Bremer Innenstadt. (Fotos: Georg Maria Vormschlag). In Bremerhaven hatte "Mut zum Frieden" einen gutbesuchten Infostand direkt gebenüber der staatlichen Veteranenverherrlichung

  • 2025-06-15 Kundgebung zum Veteranentag 1
  • 2025-06-15 Kundgebung zum Veteranentag 3
  • 2025-06-15 Kundgebung zum Veteranentag 5
  • 2025-06-15 Kundgebung zum Veteranentag 7
  • 2025-06-15 Kundgebung zum Veteranentag 8
  • BRHV.Antiveteranentag15.06.2025
  • BRHV.Antiveteranentag15.06.2025_2
  • BRHV.Antiveteranentag15.06.2025_3
  • BRHV.Antiveteranentag15.06.2025_4
  • BRHV.Antiveteranentag15.06.2025_5

Fahrradaktion gegen den "Veteranentag" in Schwerin

Details
Erstellt: 15. Juni 2025

Das Schweriner Friedensbündnis war mit 6 Leuten auf dem Fahrrad unterwegs am 15. Juni 2025 in der Landeshauptstadt Schwerin. Die Reservisten mussten um den Pfaffenteich marschieren. Für die Friedens-Fahrrad-Aktion gab es viel Zustimmung der Bürger. Die Zelte der Bundeswehr abseits des Schlossfestes hatten kaum Besucher.

Veteranentag15.06.2025Schwerin

Protest gegen BALTOPS - Westmole Warnemünde/Rostock mit Friedensfahnen und Bannern

Details
Erstellt: 03. Juni 2025

FuerZivileHaefen Rostock5.6.2025Am 5. Juni ab 8:30 standen Friedensaktivisten der Rostocker Friedensbewegung und des Friedensbündnis Norddeutschland an der Westmole in Warnemünde/Rostock mit Friedensfahnen und Bannern zum gemeinsamen Protest gegen den Missbrauch des Rostocker Hafens für Kriegsvorbereitung.

Bis 3. Juni 2025 waren rund 50 NATO Kriegsschiffe in Rostock eingetroffen für die Ostsee-Marinekriegsübung BALTOPS. Vor Warnemünde spielte sich am 5. Juni ein großes militaristisches Spektakel ab mit dem gemeinsamen Auslaufen. 

Das NATO-Marinekommando Rostock hatte wieder einmal eine führende Rolle bei dem Manöver mit der "Commander Task Force Baltic", kurz "CTF Baltic", angesiedelt in der Hansekaserne, wo ein multinational besetzter Stab tätig ist; den 2+4 Vertrag verletzend, der in Artikel 5 unmissverständlich jede Anwesenheit ausländischer Soldaten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR untersagt. Das Friedensbündnis Norddeutschland hält dagegen ! Für Zivile Häfen! Die Ostsee soll ein Meer des Friedens sein! Hier zwei Fotos und weiter unten eine Filmreportage von Gaby Weber über die Ereignisse in Rostock und die Zersplitterung der Friedensbewegung, inkl. ausführliche Interviews mit Gerdt Puchta (Rostock), Catrin Bludszuweit-Philipp (Ostseebad Nienhagen) und Anderen.

AktionWarnemuende5.6.2025

Ehrendes Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 9. Mai (Bremen, Friedhof Osterholz)

Details
Erstellt: 16. Mai 2025

9.5.2025BremenOsterholz

Feier zum ehrenden Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 9. Mai 2025 in Bremen auf dem Friedhof Osterholz. Bremer und Bremerinnen, Menschen, aus Russland, Weißrussland, Kasachstan, Ukraine und Lettland, kamen zusammen. (Video von Georg Maria Vormschlag siehe unten). Diese Treffen sind zugelich auch immer Begegnungen mit Menschen, die sich aktiv für friedliche und freundschaftliche Beziehungen zur heutigen Russischen Föderation aussprechen. Der Verein Deutsch-Russische Friedens-Tage lud ein zu einer Kranzniederlegung, Musikbeiträgen des Chores Rodina, kurzen Ansprachen von Horst Otto (DRF) und einem Gast von der Russischen Botschaft.

"80 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg nehmen wir mit Sorge zur Kenntnis, dass deutsche Politiker und Politikerinnen erneut „Kriegstüchtigkeit“ und „Kriegsbereitschaft“ als eine Hauptaufgabe deutscher Politik betreiben.

Weiterlesen …

Mahnwache der Friedensinitiative Niendorf (Hamburg-Eimsbüttel) am 9.5.2025

Details
Erstellt: 15. Mai 2025

FriedensiniHHNiendorfMahnwache der Friedensinitiative Niendorf (Hamburg-Eimsbüttel) am Freitag 09. Mai von 16:00 bis 18:00 Uhr, Tibarg, an  der U-Bahnhaltestelle "Niendorf Markt"

Die Friedensinitiative Niendorf besteht seit Jahrzehnten und trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr im Haus der Jugend, Vielohweg 152.
Aufgrund der Besorgnis erregenden Entwicklung in Deutschland hin zur "Kriegstüchtigkeit" veranstalten wir in letzter Zeit häufiger Kundgebungen am Tibarg. Wir sind nicht einverstanden mit der geplanten Aufrüstung, der dazugehörigen hunderte Milliarden hohen Verschuldung und dem daraus resultierenden fehlenden Geld für Soziales, Bildung, Renten etc.

Niendorf9.5.2025

AKTION FÜR DEN FRIEDEN in ROSTOCK am 09. Mai 2025 vor der Hansekaserne (NATO HQ)

Details
Erstellt: 10. Mai 2025

Rostock9.5.2025AKTION FÜR DEN FRIEDEN in ROSTOCK am 09. Mai 2025 vor der Hansekaserne (NATO HQ)

Am 9. Mai kamen ca. 150 Friedensfreunde aus Mecklenburg-Vorpommern mit Friedensfahnen & Schildern zusammen, um eine symbolische Friedenskette um die Marine-Kaserne zu formen. Siehe weitere Bilder weiter unten ...

Weiterlesen …

Ehrendes Gedenken in Neubrandenburg am 8. Mai 2025 (80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus & Krieg)

Details
Erstellt: 09. Mai 2025

Das Friedensbündnis Neubrandenburg organisierte für Neubrandenburger und Gäste am 8. Mai 2025 eine Gedenkveranstaltung mit ca. 70 Teilnehmern anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus beim Ehrenmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten.


Nach einem kurzen Umzug (Start: Gewerkschaftshaus) ging es zum Ehrenmal auf dem nahegelegenen Friedhof, wo nach Musik und Ansprachen die Gebinde niedergelegt wurden. Die Hauptrede hielt Roswitha Clüver (Sprecherin des Friedensbündnis' Neubrandenburg), Musiker: Harald Wandel, Eva Diedrich trug das Gedicht von Max Zimmering vor und Helga Hobohm dankte den Helden der Sowjetunion. Mehr Infos: https://friedensbuendnis-nb.de/

Kundgebung zum 80. Jahrestag der Befreiung in Berlin-Tiergarten

Details
Erstellt: 06. Mai 2025

3.5.2025Berlin 001Am 3. Mai 2025 fand in Berlin am sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten eine Gedenkveranstaltung statt, die der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus gedachte.

Hier Teil 1: Eröffnung, Christiane Reymann, Jutta Kausch-Henken Versammlungsauflagen, Christiane Reymann, Nino Sando, Egon Krenz, Vladislav Belov, Moskau, Hartmut König, Gabriele Krone-Schmalz

Bilder von der Kundgebung siehe unten:

Weiterlesen …

Am 1. Mai auf die Straße – gegen Sozialabbau, Aufrüstung und Krieg!

Details
Erstellt: 30. April 2025

1.MaigegenAufrüstungKriegDer 1. Mai steht vor der Tür! Als wichtigster Kampftag der Arbeiterklasse ist er auch für uns als Friedensbündnis ein bedeutender Tag. Denn wir wissen: Der Kampf um höhere Löhne, gegen Stellenabbau sowie gegen Militarisierung und Aufrüstung lassen sich nicht voneinander trennen.

Deshalb rufen wir dazu auf, sich den gewerkschaftlichen Demonstrationen in ganz Deutschland anzuschließen und den Berliner Appell gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen auf allen 1. Mai Demonstrationen zu verbreiten!

Eine starke Friedensbewegung muss die unterschiedlichen Kämpfe miteinander verknüpfen.

Unterschriftenformulare für den Berliner Appell findet ihr auf der Website von NIE WIEDER KRIEG.

Berlin: 3. Mai ehrendes Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Details
Erstellt: 15. April 2025

Zentrale Veranstaltung bereits am 3. Mai ab 14 Uhr am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten - Befreiung ohne Befreier? Nicht mit uns!

Sowjetisches Ehrenmal in Berlin TiergartenDer 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas von Faschismus und Krieg durch die sowjetische Rote Armee und die weiteren Kräfte der Anti-Hitler-Koalition motiviert zahlreiche Menschen und Initiativen in vielen Städten unseres Landes, den Befreiern zu danken: Спасибо – Thank you – Danke!

3. Mai in Berlin: Zu einer zentralen nationalen Gedenkveranstaltung ruft ein breites Bündnis aus Politik und Kultur bereits für Samstag, den 3. Mai, nach Berlin auf. Dann wird es ein großes Programm am Sowjetischen Ehrenmal Berlin Tiergarten geben. Beginn ist 14 Uhr. Persönlichkeiten wie Ljudmilla Borrisowna (per Video, Zeitzeugin aus Leningrad), Alexander von Bismarck, Egon Krenz, Gabriele Krone-Schmalz (per Video), Inge Pardon, Laura von Wimmersperg und weitere Mitwirkende rufen zur Teilnahme auf. Kulturelle Beiträge steuern bei: Bots, S. Castro, Tino Eisbrenner und Band, Jens und Alexa Fischer-Rodrian, Helena Goldt, Hartmut König, Michael Letz, Pablo Miró, Nino Sandow, Barbara Thalheim, Karsten Troyke, Quijote.

Diese Veranstaltung ist insbesondere wichtig vor dem Hintergrund der Direktive des Deutschen Außenministeriums, Vertreter der Russischen Föderation von Gedenkveranstaltungen an Denkorten in Deutschland auszugrenzen und möglicherweise durch Security-Kräfte an einer Teilnahme zu hindern. Es ist ein unerträglicher Gedanke, die Befreiung ohne die Befreier, die den höchsten Blutzoll geleistet haben, begehen zu wollen. Diese geschichtsvergessene Haltung ist abzulehnen!   Weitere Information auf der Homepage der Veranstalter eingesehen werden: www.befreiung.org

Aus einigen Städten, wie z.B. Schwerin fahren Busse nach Berlin am 3. Mai. Organisiert selbst Fahrgemeinschaften und Busse.

Die Ostsee - ein Meer des Friedens! Kein NATO-Meer! Online Konferenz 2025 (14. Juni von 14-18h)

Details
Erstellt: 06. April 2025

online Konf. Ostee Frieden 2025 VorschaubildWir organisieren eine Internationale Online Vernetzungs-Konferenz „Die Ostsee - ein Meer des Friedens, kein NATO-Meer“ in Norddeutschland am 14. Juni 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Friedensaktivisten und Experten aus allen Ostsee-Anrainerstaaten, die sich gegen die weitere Militarisierung unseres Meeres, seiner Küsten, Häfen und Werften engagieren, sind eingeladen, daran teilzunehmen und mit uns Kontakt aufzunehmen. info@friedensbuendnis-norddeutschland.de

Das Friedensbündnis Norddeutschland möchte mit dieser internationalen Konferenz den Austausch zwischen den Friedensorganisationen fördern, mehr erfahren über die länderspezifischen Friedensbewegungen und mögliche Aktionen im Ostseeraum planen.  Dabei wird auch der historische und geopolitische Kontext der Militarisierung unserer Ostsee und der Arktik, der NATO-Osterweiterung (Schweden/Finnland) und die stattfindenden Kriegsvorbereitungen thematisiert. Vorschläge für eine wirksame Sicherheits- und Friedensarchitektur im Ostseeraum (bzw. Nordmeer/Arktik) und in Europa werden erörtet.

https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de/index.php/konferenz

Druschba-Reise: "Klempenow (MV) - Wolgograd und zurück" - Vortrag in Neubrandenburg

Details
Erstellt: 02. April 2025

Wolgogradzurück Neubrandenburg 1Vortrag über die Druschba-Reise von "Klempenow (MV) - Wolgograd und zurück". Simone und Holger, Betreiber von Cafe und "Petite Galerie Beatrice", Rosenstr.10 in Neubrandenburg hatten am 26. März 2025 eingeladen. Die 4 Reisenden mit zwei Wohnmobilen standen Rede und Antwort über ihre 4-wöchige Reise. Die ausgebuchte Galerie sprach für das Interesse an authentischen Informationen über Russland, abseits des Russophobie der "Qualitätsmedien". Silke und Christian Volkmann referierten zu ihren Bildern.

Herausragende Stationen waren Moskau, Nizhny Nowgorod, Kazan, Marx und der Höhepunkt der Reise Wolgograd. Beeindruckt waren die Gäste von der Sauberkeit und der archtektonisch herausfordernden Bautätigkeit. An allen Orten gab es herzliche Begegnungen mit den Bürgern Russlands, die sich zu spontanen Freundschaftstreffen, mit Schmaus, Getränk und Tanz, entwickelten. Wohltuende Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft z. B. bei der Panne eines Wohnmobils.

Wolgogradzurück Neubrandenburg 2Bei Wort und Bild vom in Stalingrad stark umkämpften Mamajew-Hügel, der eindrucksvollen Gedenkstätte mit Ruhmeshalle und Mutter Heimat, wo mit den Klängen von Schumanns "Träumereien" , trotz aller deutscher Russophobie deutsches Kulturgut hochgehalten wird, herrschte andächtiges Schweigen. Hier erkämpfte die Sowjetarmee im Februar 1943 die Wende in dem barbarischen Feldzugs Hitlers gegen die Sowjetunion. Die riesigen hervorragend gepflegten Gräberfelder sowjetischer und deutscher Gefallenen mahnen: Der kategorische Imperativ der Gegenwart heißt, insbesondere im 80. Jahr der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus, FRIEDEN ! Für Feinde führt kein Weg nach Moskau - für Freunde immer, deshalb starten die 4 Druschba-Freunde im April 2025 wieder. Die Gäste warten auf den nächsten Bericht, gewiß wieder bei guter Bewirtung. Der Dank für den schönen Abend galt den Gastgebern, den Referenten und deren Begleitern. In der Pause wurden die Arbeiten des russischen Künstlers Alexander Korolev bewundert.

Hände reichen für den Frieden auf der Welt - Neubrandenburg 20.03.2025

Details
Erstellt: 21. März 2025

IMG 0027Am Frühlingsanfang, dem 20. März 2025, organisierte der Verein "Freunde des Friedens Neubrandenburg e.V." am "Sitzstein der Wünsche" gemeinsam mit Angela Kuboth und Mitgliedern des "Cafes International" ein "Hände reichen für den Frieden auf der Welt". Eine Veranstaltung, an der viele, vor allem junge Menschen mit unterschiedlicher kultureller, reigiöser, nationaler und ideologischer Herkunft teilnahmen. Ein Ziel vereinte alle: Der Frieden auf der Welt!

Herr Gernot Kunzemann von der "Bürgerstiftung Neubrandenburg", als Initiator des Steines sowie der Schöpfer des Steines, der Künstler Günter Kaden mit Partnerin waren anwesend. Herr Kunzemann drückte aus, daß der Frieden das allerwichtigste ist, und wir alles dafür tun müssen, damit der Stein auch in 20 Jahren noch so dastehen kann. Der Musiker Stefan Becker eröffnete mit "Tankifriedensklangwellen" das Friedensfest. Die Idee für seine Instrumente gab ihm der Gedenkstein"Schwerter zu Pflugscharen" vor dem UNO-Gebäude in New York. Er stellt sie aus Schrott her, damit daraus keine neuen Waffen produziert werden können.

Angela begrüßte aller Anwesenden mit einer "Frühlings-Friedens-Geschichte". Marcelina aus Mosambique spielte ein Lied aus ihrer Heimat ein, das alle zum Mittanzen animierte. Eine Ukrainerin brachte ihrerseits eine tiefe Friedenssehnsucht zum Ausdruck. Die Syrerin Lenn schildert Kriegserlebnisse und betonte, wie wichtig der innere Frieden ist.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Schweriner Friedensbündnis war in Berlin am 15.03.2025 dabei!
  • Kundgebung in Bremen gegen die Grundgesetzänderung zur Aufrüstung der Bundeswehr
  • Gemeinsame Bahnfahrt nach Berlin am 15. März zur FRIKO-Demo gegen die Aufrüstung
  • Mahnwache in Neumünster am 7. März 2025

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Nächste Veranstaltungen

Kalender Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
Vier Winde Hof
23.08.2025 16:00 - 22:00
[Feste]
Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
Datum 23.08.2025 16:00 - 22:00
Diskussionsveranstaltung mit Alexander Tarassow, Präsident des Kaliningrader Friedensfonds
Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (STRALSUND)
27.08.2025 18:00
[Veranstaltungen]
Diskussionsveranstaltung mit Alexander Tarassow, Präsident des Kaliningrader Friedensfonds
27.08.2025 18:00
Antikriegstag / Weltfriedenstag im Norden
01.09.2025
Demo zum Antikriegstag in Hamburg
"Kriegsklotz" (S-Bahn Dammtor/U-Bahn Stephansplatz)
01.09.2025 16:30 - 18:30
[Demos]
Demo zum Antikriegstag in Hamburg
01.09.2025 16:30 - 18:30
Weltfriedenstag in Schwerin - Rednerin: Zaklin Nastic
Schwerin (Marktplatz)
01.09.2025 17:00
[Kundgebungen]
Weltfriedenstag in Schwerin - Rednerin: Zaklin Nastic
01.09.2025 17:00
Friedenskundgebung 13.09. um 14h in Berlin (Stoppt den Völkermord in Gaza)
Brandenburger Tor (Berlin)
13.09.2025 14:00 - 16:00
[Kundgebungen]
Friedenskundgebung 13.09. um 14h in Berlin (Stoppt den Völkermord in Gaza)
13.09.2025 14:00 - 16:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wichtige Links

FrieBueNORD Videos in Odysee

FrieBueNORD in Telegram

Regelmäßige Mahnwachen

DemoBerlin3.10.2025 sharepic

Aufruestung im Norden LINKbild

sharepic 2 berliner appell

Nachdenken in Bremerhaven

BremerBuendnisfuerFrieden

 

 

 

MutzumFrieden

Friedensforum Neumünster

Regionalgruppe Rostock

stralsunder friedensbuendnis

osteuropafreundschaftMVP

Initiative Dreiländereck

Friedensmahnwache Wendland

Zeitung gegen den Krieg

Die Waffen nieder

Friedesfähig statt erstschlagsfähig

 

Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Main Menu Offcanvas

  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference