Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter

Ex-General Kujat warnt: Taurus-Lieferung wäre direkte Kriegsbeteiligung und verantwortungslos

Details
Erstellt: 25. November 2024

Video Kujat Weltwoche

Deutschlands ehemals ranghöchster Soldat, General a. D. Harald Kujat, von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, hat in einem Gespräch mit der Schweizer Zeitung „Weltwoche“ (21.11.2024) die Forderungen nach Taurus-Lieferungen an die Ukraine scharf kritisiert. „Die Ukrainer können Taurus nicht einsetzen, sondern wir müssen die Planung, die Vorbereitung und die gesamte Durchführung dieses Einsatzes in die Hand nehmen“, sagte Kujat. Das wäre ein Schritt von der indirekten zur direkten Kriegsbeteiligung. Wer dies unterstütze, zeige „eine sträfliche Verantwortungslosigkeit“ und gefährde die Sicherheit Deutschlands.

BRICS Gipfel in der russischen Stadt Kazan 22.-24. Okt. 2024

Details
Erstellt: 18. Oktober 2024

BRICS2024Umfang und finanzielles Potenzial der BRICS

Die Staats- und Regierungschefs von 24 Ländern haben ihre Teilnahme am bevorstehenden BRICS-Gipfel in der russischen Stadt Kazan (22.-24. Okt. 2024) bestätigt, der der Stärkung des Multilateralismus für eine gerechte globale Entwicklung und Sicherheit gewidmet sein wird.

Das Jahr 2024 begann mit dem Beitritt neuer Mitglieder zur BRICS-Gruppe. Neben Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören nun auch Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate zu dieser Gruppe.

Auf die BRICS-Länder entfallen inzwischen mehr als 40 Prozent der weltweiten Ölproduktion und etwa 40 Prozent des weltweiten Verbrauchs an Ölprodukten. Dieser BRICS-Gipfel könnte ein neues Finanzsystem etablieren, das die Dominanz des US-Dollars herausfordert - ein Meilenstein für eine kooperative, gerechte, mulitlaterale globale Wirtschaftsordnung. Dies könnte rückblickend der Wendepunkt zu einer multipolaren, friedlichen Weltordnung werden. Die Attraktivität dieses Projektes für die Mehrheit der Länder der Welt ist unübersehbar. Das unipolare System von Breton Woods, vom US-Hegemon nach dem II. Weltkrieg in seinem Sinne etabliert, geht zu Ende.

Download einer umfasssenden statistischen Dokumentation der Wirtschaftsdaten der beteiligten Länder (Englisch)

BRICSKazan2024

Weiterlesen …

Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein - Internationale Konferenz

Details
Erstellt: 08. Oktober 2024

int. Konf. Ostee Frieden 2025 VorschaubildWir organisieren eine Internationale Online Vernetzungs-Konferenz „Die Ostsee - ein Meer des Friedens, kein NATO-Meer“ in Norddeutschland am 14. Juni 2025 von 14-18h. Friedensaktivisten und Experten aus allen Ostsee-Anrainerstaaten, die sich gegen die weitere Militarisierung unseres Meeres, seiner Küsten, Häfen und Werften engagieren, sind eingeladen, daran teilzunehmen und mit uns Kontakt aufzunehmen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.e

Das Friedensbündnis Norddeutschland möchte mit dieser internationalen Konferenz den Austausch zwischen den Friedensorganisationen fördern, mehr erfahren über die länderspezifischen Friedensbewegungen und mögliche Aktionen im Ostseeraum planen.  Dabei wird auch der historische und geopolitische Kontext der Militarisierung unserer Ostsee, der NATO-Osterweiterung (Schweden/Finnland) und die dort stattfindenden Kriegsvorbereitungen thematisiert. An historische Beispiele gelungener Friedensbemühungen (z.B. KSZE Helsinki 1975) soll erinnert werden und Vorschläge für eine wirksame Sicherheits- und Friedensarchitektur im Ostseeraum (bzw. Nordmeer/Arktik) und in Europa erörtet werden.

https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de/index.php/konferenz 

Schweriner Unterstützer des Friedensbündnis Norddeutschland segelten bis Island mit Friedensbotschaft

Details
Erstellt: 29. September 2024

Der Nordkurier berichtet am 27.09.2024 ausführlich mit spannenden Fotos von dem Segelabenteuer von Helge und Jana Wolff aus Schwerin, die u.a. auch das Friedensbündnis Norddeutschland unterstützen. Ein halbes Jahr nahmen sich Jana und Helge Wolff eine Auszeit vom Job, um nach Island zu segeln. Auf ihrer Reise hissten die Lehrerin und der Arzt in den Häfen auch Friedensfahnen.

"Und die beiden sind auch froh darüber, ihre Reise mit einer kleinen Kampagne verknüpft zu haben. Beide Schweriner engagieren sich seit Jahren in der Friedensbewegung. Und Helge Wolff als Arzt noch im Verein IPPNW – Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung. In jedem Hafen von Wismar bis Reykjavík haben die beiden Friedensfahnen gehisst und das Gespräch mit den Menschen gesucht."

Nein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpern (PM Nie wieder Krieg 21.08.2024)

Details
Erstellt: 22. August 2024

nein zur RaketenstationierungNein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörpern

Die am 10. Juli zwischen den USA und Deutschland getroffene Vereinbarung, ab 2026 US-amerikanische Mittelstreckenraketen SM-6 und Dark-Eagle sowie Marschflugkörper des Typs Tomahawk in unbekannter Zahl in Deutschland zu stationieren, ist höchst alarmierend. Dieser Beschluss bringt uns alle in Gefahr, denn er erhöht die Atomkriegsgefahr in Deutschland und Europa enorm. Was als Abschreckung getarnt ist, erweist sich als strategische Offensivoption gegen Russland.

Die Augenwischerei der Bundesregierung, die behauptet, es gehe um die Abwendung eines russischen Angriffs auf NATO-Territorium, gehört entlarvt. Das aktuelle Kräfteverhältnis zwischen der NATO und Russland weist ein drastisches Übergewicht zugunsten des westlichen Kriegsbündnisses auf. Ein russischer Angriff auf NATO-Gebiet käme einem Selbstmord gleich, denn die NATO verfügt über das Dreifache an Soldaten, das Vierfache an schweren Waffen des Heeres und der Luftwaffe und über das Drei- bzw. Achtfache bei der Marine. Um einen Krieg für sich zu entscheiden, muss der Angreifer allerdings über die dreifache Kapazität an Soldaten und Kriegswaffen verfügen. Das Abschreckungspotential der NATO ist fraglos weit mehr als ausreichend!

Tatsächlich hat die geplante Stationierung von US-Waffen in Deutschland mit Abschreckung nichts zu tun. Vielmehr ist sie Teil eines seit 2016, lange vor dem 24.2.2022, verfolgten geostrategischen US-amerikanischen Konzepts, das unser aller Leben aufs Spiel setzt. Bewusst untergräbt man das nuklearstrategische

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Eugen Drewermann: Stopp Air Base Ramstein 2024
  • Michael von der Schulenburg: Europa zwischen Kriegspolitik und Diplomatie
  • Berlin entsendet mehr als 30 Militärflugzeuge und zwei Kriegsschiffe zu Manövern in die Asien-Pazifik-Region ?!
  • ERKLÄRUNG DES BUNDESAUSSCHUSSES FRIEDENSRATSCHLAG ZUM VERBOT DES PALÄSTINA-KONGRESSES IN BERLIN

Seite 6 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nächste Veranstaltungen

Kalender Friedenssicherung in Europa (Diskussionsveranstaltung)
Flandernbunker (KIEL)
18.10.2025 15:00
[Podiumsdiskussion]
Friedenssicherung in Europa (Diskussionsveranstaltung)
Datum 18.10.2025 15:00
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
Andreas-Gemeinde (Bremen)
21.10.2025 19:00
[Vorträge]
Eugen Drewermann: Dostojewskij – Ein Dichter der Menschlichkeit
21.10.2025 19:00
Massendemo - Die-in auf dem Bremer Marktplatz
Hauptbahnhof Bremen
25.10.2025 15:00 - 17:00
[Demos]
Massendemo - Die-in auf dem Bremer Marktplatz
25.10.2025 15:00 - 17:00
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
Saal Heinrichstr. (Bremen)
28.10.2025 19:00
[Veranstaltungen]
Ivan Rodionov: Kulturentwicklung und -politik in Russland
28.10.2025 19:00
Karin Leukefeld in Bremen: „Der israelische „Auferstehungskrieg“ und die Palästinenser“
04.11.2025 19:00 - 21:00
Bundesweiter Friedensratschlag 2025 (Kassel)
Philipp-Scheidemann-Haus (Kassel)
08.11.2025 12:00 - 09.11.2025 14:00
[Konferenzen]
Bundesweiter Friedensratschlag 2025 (Kassel)
08.11.2025 12:00 - 09.11.2025 14:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Wichtige Links

    FrieBueNORD Videos in Odysee

    FrieBueNORD in Telegram

    Regelmäßige Mahnwachen

    Aufruestung im Norden LINKbild

    sharepic 2 berliner appell

    Nachdenken in Bremerhaven

    BremerBuendnisfuerFrieden

     

     

     

    MutzumFrieden

    Friedensforum Neumünster

    Regionalgruppe Rostock

    stralsunder friedensbuendnis

    osteuropafreundschaftMVP

     dreilndereck

    Friedensmahnwache Wendland

    LogoZAA SH

    Zeitung gegen den Krieg

    Die Waffen nieder

     

    Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • FrieBüNORD home
    • Aktionen
      • FrieBueNORD Flyer
      • Friedensgruppen im NORDEN
      • Friedensmahnwachen Norddeutschland
      • Ostermaersche
      • Material für Aktionen
    • Wir über uns
      • Gründung & Aktionsforen
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Themen
      • Aufrüstung im Norden
      • Frieden
      • Energieversorgung
      • Palaestina
      • Bildung
      • Soziale Gerechtigkeit
      • Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Debattenbeiträge
      • Newsletter
    • Konferenz
    • English
      • Baltic Sea conference
    • FrieBüNORD home
    • Aktionen
      • FrieBueNORD Flyer
      • Friedensgruppen im NORDEN
      • Friedensmahnwachen Norddeutschland
      • Ostermaersche
      • Material für Aktionen
    • Wir über uns
      • Gründung & Aktionsforen
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Themen
      • Aufrüstung im Norden
      • Frieden
      • Energieversorgung
      • Palaestina
      • Bildung
      • Soziale Gerechtigkeit
      • Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Debattenbeiträge
      • Newsletter
    • Konferenz
    • English
      • Baltic Sea conference