Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter

SPD, Grüne, FDP, CDU im Bundestag - 21 Milliarden für Aufrüstung (U-Boote & Fregatten)

Details
Erstellt: 19. Dezember 2024

F125 Baden Wuerttemberg F222Kürzungsinitativen im Sozial- & Bildungsbreich, kein Geld für bezahlbare Wohnungen und einstürzende Brücken - aber die Kriegstreibereinheitsfront (SPD, Grüne, FDP, CDU) im Bundestag bewilligt kurz vor Jahresende 2024 noch mal eben Aufrüstungsprojekte für 21 Milliarden Euro. Diese Parteien sind unwählbar geworden.

"Für die Marine geht es unter anderem um vier neue U-Boote U212 CD und den Startschuss für die Beschaffung von Fregatten der Klasse 127."

"Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits 97 Großvorhaben für die Bundeswehr bewilligt, im Vergleich zu 55 im vergangenen Jahr. Dies sei mit Abstand die höchste Zahl, die es jemals gegeben habe, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach der Sitzung. Er dankte den Parlamentariern von SPD, Grünen, FDP und auch der oppositionellen Union, in der Kürze der Zeit bis zur Neuwahl noch die Beschaffungsvorlagen auf den Weg gebracht zu haben."

Quelle der Zitate: Handelsblatt 19.12.2024 (Foto: eine Fregatte F125)

Der Schneesturm - ALEXANDER PUSCHKIN - Lesung und Musik

Details
Erstellt: 17. Dezember 2024

Die Novelle „Der Schneesturm“ erzählt von der jungen Marja Gawrilowna und ihrer Liebe zu Wladimir Nikolajewitsch. Marjas Eltern verhindern die Hochzeit des verliebten Paares. Puschkin entfaltet aus diesem Stoff ein wunderbares Werk, dass durch seine sprachliche Brillanz fasziniert. Ein Text mit überraschenden Wendungen und wunderbaren Beschreibungen von Liebe, Irrungen und Wirrungen, Schnee und Schneesturm. Hören Sie „Der Schneesturm“ in deutscher und russischer Sprache Vorgetragen wird in russischer und deutscher Sprache, musikalisch begleitet durch das A-cappella-Quartett „Harmonie“; Absolventen des Petersburger Konservatoriums. Die Rezitation übernimmt die Lyrikgruppe, die bereits mit dem Programm Jewgeni Onegin zu Beginn des Puschkin-Jahres ihre Gäste begeistern konnte.

Alexander Puschkin (1799-1837) wird noch heute für seine Verdienste um die Entwicklung der russischen Sprache verehrt. Seine Kunst zeigt sich in der Verschmelzung der Umgangssprache mit der russischen Literatursprache. In der russischen Literatur gilt er als Wegvorbereiter für L. Tolstoj, F. Dostojewskij u. a. Auch Goethe verehrte den Sprachkünstler. Text: http://https://deutsch-russische-friedenstage  Gestaltung und Moderation Irene Baumann und Thorsten Kühn

Weiterlesen …

Kriegsprofiteure planen Rüstungsmessen in Essen ab Sept. 2025 & in Hannover ab Jan. 2026

Details
Erstellt: 17. Dezember 2024

Protest gegen Panzerbau bei RheinmetallHabecks grüne Klima-Märchen und der Wirtschaftskrieg gegen Russland deindustrialisieren Deutschland - Scholz/Pistorius Zeitenwende setzt auf Kriegswirtschaft - Taurus-Merz führt uns in einen Krieg gegen Russland. Diese Dinosaurier sind unwählbar geworden. Für die Kriegsprofite braucht es Rüstungsmessen. Menschen und zivile Wirtschaft brauchen aber zivile Kooperation, Handel und Diplomatie, Schulen, KiTas und funktionierende Infrastruktur.

"Die neue Messe [in Hannover Jan 2027] trägt den Namen Defence & Security Equipment International (DSEI) Germany, wie der der Ausrichter, die Deutsche Messe AG, mitteilt. Geplant ist die Zusammenarbeit mit einer Rüstungs- und Sicherheitsmesse in London, die ebenfalls zweijährlich stattfindet. Demnach sollen in Hannover militärische Ausrüstung, Rüstungsgüter und Technologien gezeigt werden, die für nationale Verteidigung und geopolitische Sicherheit erforderlich seien. Neben Industrieunternehmen und Zulieferern sollen auch militärische Führungskräfte und politische Entscheidungsträger die Messe nutzen, um strategische Verteidigungsfragen und mögliche Partnerschaften zu erörtern." (Quelle: NDR 13.12.2024)

"Bereits im September kommenden Jahres [2025] soll mit der Euro Defence Expo in Essen eine weitere Rüstungsmesse starten."

 

Aktion "Sag nein zum Atomtod" am 7.12.2024 in Neubrandenburg

Details
Erstellt: 09. Dezember 2024

FriedensaktionNeubrandenburg7.12.2024 014Ca. 130 Menschen folgten dem Aufruf des Friedensbündnis Neubrandenburg am 7.12.2024 zur einer Kundgebung am Treptower Tor: "Sag nein zum Atomtod", gegen die steigende Weltkriegsgefahr ("Kiegstüchtigkeit" der Bundesregierung) und gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ab 2026.

Der Verein "Freunde des Friedens e.V. Schwedt/Oder" unterstützte die Aktion. In Schwedt gibt es ebenfalls wöchentlich eine Friedens-Demo.

Der Musiker Harald Wandel trug Antikriegslieder vor. Während der Kundgebung wurden erfolgreich Unterschriften unter den "Berliner Appell" gesammelt.

Antikriegsaustellung Neubrandenburg

Siehe Bilderserie von der Kundgebung weiter unten...

Weiterlesen …

Friedensmahnwache in der Schweriner Innenstadt am 7.12.2024

Details
Erstellt: 07. Dezember 2024

FriedensaktionSchwerin7.12.2024 01Friedensmahnwache in der Schweriner Innenstadt am 7.12.2024

198 Unterstützer und Passanten unterschrieben dabei den Berliner Appell. In mehreren kurzen Redebeiträgen von Friedensaktivisten des Friedensbündnis Schwerin wurde die Kriegspolitik der deutschen Regierung und die ab 2026 geplante Stationierung von neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland kritisiert.

Infos zum Berliner Appell: https://nie-wieder-krieg.org/

FriedensaktionSchwerin7.12.2024 02

 

31. Friedensratschlag in Kassel vom 30. November - 1. Dezember 2024

Details
Erstellt: 01. Dezember 2024

31.FriedensratschlagKasselBundesausschuss Friedensratschlag (Pressemitteilung vom 1. Dezember 2024): Der 31. bundesweite Friedensratschlag fand in einer sehr zugespitzten Situation statt, gekennzeichnet durch die Ausweitung des bisherigen Stellvertreterkrieges zwischen der NATO und Russland zu einer direkten militärischen Konfrontation. Die Gefahr einer Eskalation zu einem Atomkrieg war noch nie so groß wie aktuell. Die von Deutschland unterstützten israelischen Kriege drohen sich zum Flächenbrand auszuweiten, während in Gaza Israel einen Völkermord verübt. Das wird nun selbst von amnesty international bestätigt. Innenpolitisch sind wir mit verstärkten Bemühungen konfrontiert, die Bundeswehr hochzurüsten wie nie zuvor und die ganze Gesellschaft auf „Kriegstüchtigkeit“ auszurichten, was zu einem massiven Sozialabbau führt. Auf dem mit mehr als 450 Teilnehmenden bisher größten Friedensratschlag wurden die global relevanten Konfliktherde mit den sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Friedensbewegung analysiert.

Weiterlesen …

Ex-General Kujat warnt: Taurus-Lieferung wäre direkte Kriegsbeteiligung und verantwortungslos

Details
Erstellt: 25. November 2024

Video Kujat Weltwoche

Deutschlands ehemals ranghöchster Soldat, General a. D. Harald Kujat, von 2002 bis 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, hat in einem Gespräch mit der Schweizer Zeitung „Weltwoche“ (21.11.2024) die Forderungen nach Taurus-Lieferungen an die Ukraine scharf kritisiert. „Die Ukrainer können Taurus nicht einsetzen, sondern wir müssen die Planung, die Vorbereitung und die gesamte Durchführung dieses Einsatzes in die Hand nehmen“, sagte Kujat. Das wäre ein Schritt von der indirekten zur direkten Kriegsbeteiligung. Wer dies unterstütze, zeige „eine sträfliche Verantwortungslosigkeit“ und gefährde die Sicherheit Deutschlands.

Hafenausbau für zivile Zwecke - JA! Missbrauch der Häfen für militärische Zwecke - NEIN!

Details
Erstellt: 22. November 2024

Hafenkräne BrhvjpgDie Wirtschafminister und -senatorinnen der fünf Küstenländer trafen sich in Oldenburg am 14.11.2024 und forderten - wie schon seit Jahren - eine kräftige Aufstockung der Bundesmittel für den Hafenausbau im Rahmen einer nationalen Hafenstrategie. Die Hafeninfrastruktur diene der deutschen Wirtschaft insgesamt, deshalb könne das nicht nur von den norddeutschen Bundesländern allein aus deren Landeshaushalten gestemmt werden. Das ist ein unterstützenswertes Anliegen, erleben wir doch - nicht nur in diesem Sektor - eine drastische Vernachlässigung von Investitionen in unsere elementare öffentliche Infrastruktur.

Wir wenden uns aber entschieden gegen die Absicht die Wirtschaftsminister, unsere Steuern für den Ausbau von Kriegshäfen einsetzen zu wollen. Unser Friedensbündnis setzt sich FÜR ZIVILE HÄFEN ein.

"...Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Wir werden der Infrastruktur auch mit Blick auf die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands eine neue Priorität geben müssen.“ ... Die Küstenländer vereinbarten, bei der Verteidigungsindustrie stärker zusammenzuarbeiten. „Dafür brauchen wir gerade im Norden unter anderem natürlich auch die maritime Wirtschaft“, sagte Lies. Die Länder wollen Anfang 2025 ein Positionspapier zur Verteidigungsindustrie verabschieden. Ziel sei es, dass Forderungen der Nordländer Eingang in den Koalitionsvertrag einer neuen Bundesregierung finden sollten, sagte Lies...." (Quelle: Weserkurier vom 14.11.2024 zur Konferenz der norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister in Oldenburg MItte November)

Protestversammlung gegen Flugzeugträger Queen Mary im Hamburger Hafen

Details
Erstellt: 21. November 2024

HMS Queen Elizabeth Portsmouth 2023 04 22 2Protestversammlung am Hamburger Hafen, Freitag 22.11 ab 15h am Park Fiction - gegen den Flugzeugträger Queen Mary im Hamburger Hafen. NATO raus aus dem Hafen! Gegen gegen die weitere Militarisierung unserer Gesellschaft. Zu der Aktion im Park Fiction, gegenüber des Anlegeplatzes des britischen Flugzeugträgers Queen Elizabeth, kamen trotz der kurzen Mobilisierungszeit (zwei Tage) circa 100 Friedensaktivisten. In Facebook hat das Hamburger Forum eine tolle Fotoserie online gestellt. Es gab Live-Musik, zwei Songs ("kriegstüchtig" und "Friede" von Karim und Marco vorgetragen) und 3 kurze Reden: Holger, Karim und Martin (Abgeordneter der Bürgerschaft). Alles in allem, eine gute Stunde. Das Flugzeugträger-Ungetüm nimmt an einer NATO-Übung teil und bietet Platz für 1.450 Besatzungsmitglieder und 40 Kampfflugzeuge. Dieser "militärische Freundschaftsbesuch" soll ein Zeichen der engen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Großbritannien sein? Wir meinen: Dafür gäbe es weit bessere, zivilgesellschaftliche Zeichen! Noch stärker als bei uns haben sich die sozialen Bedingungen auch in England seit Jahren dramatisch verschlechtert! Auch in England frisst die Aufrüstung Mittel, die eigentlich den Menschen zugute kommen sollten und nicht dem Töten. Die zunehmende Militarisierung unserer Gesellschaft bedeutet keineswegs größere Sicherheit! Die Aufrüstung in unserem Land wie auch in England erhöhen die Kriegsgefahr und gefährden unser aller Leben! - Veranstalter: Hamburger Forum

AktionHH23.11.24gegenbrit.Flugzeugtraeger

Protest in Schwerin am 12.11.2024 gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft

Details
Erstellt: 15. November 2024

Am 12. November 2024 nahm der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin Rico Badenschier an der Feierstunde zum 69. Gründungstag der Bundeswehr und den Jahresempfang der Bundeswehrdienststellen des Standortes Schwerin in der Marienplatzgalerie in der Schweriner Innenstadt teil. Das Schweriner Friedensbündnis und aufstehen Schwerin organisierte eine Gegenkundgebung und sammelte dazu Unterschriften unter einem Offenen Brief an das Center-Management auf dem Platz davor gegen diese zunehmende Militarisierung der Gesellschaft und die Werbekampagne zur Verführung junger Menschen für den "Dienst an der Waffe".

Die Bundeswehr wurde wenige Jahre dem verheerenden II. Weltkrieg - gegen großen Widerstand - am 12.11.1955 gegründet. Damals wurde mit großem Tam Tam verkündet, dies geschehe ausschließlich zur Landesverteidigung.

Weiterlesen …

Deutsche Marine wird mit Steuermillionen für grundgesetzwidrige imperiale Missionen fit gemacht.

Details
Erstellt: 14. November 2024

Heppenser GrodenNeue Fregatten (F126 und F 127) sollen rund um die Uhr vor fremden Küsten kreuzen, z.B. im südchinesischen Meer - wie schon zu Kaisers Zeiten. Die Mannschaften sollen künftig während des langen Einsatzes ausgetauscht werden; für jedes Kriegsschiff gibt es dann zwei vollständige Besatzungen, die ein- und ausgeflogen werden. Für deren Unterbringung und Schulung braucht es diese 250 Millionen Euro teueren Gebäude auf dem Marinestützpunkt in Wilhelmshafen, über deren Bau der NDR in diesem Beitrag (mit Video) am 12.11.2024 berichtet: "...Hintergrund ist, dass die Soldatinnen und Soldaten durch ein Mehrbesatzungskonzept nicht mehr nur an Bord wohnen, sondern auch an Land. Die Mannschaften können sich dann schneller ablösen. Zudem entstehen auch Gebäude für Beschäftigte des Logistikzentrums der Bundeswehr und des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, hieß es. Damit lege man einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Einsatzbereitschaft und Versorgung der Marine, so ein Sprecher des Baumanagements. Die ersten sechs Gebäude sollen im Herbst 2027 fertiggestellt sein...."

Das ist Teil der 38 Baumaßnahmen des Verteidigungsministeriums. All das hat gar nichts mit Landesverteidigung, wofür die Bundeswehr ausschließlich gegründet wurde, zu tun. WIR BRAUCHEN DEN AUSBAU DER ZIVILEN HÄFEN FÜR FRIEDLICHEN HANDEL MIT ALLEN LÄNDERN DER WELT.

Norddeutscher Friedensappell - Unterschriftensammelaktion

Details
Erstellt: 12. November 2024

norddeutscher friedensappellWir schweigen nicht länger. Wir erheben unüberhörbar unsere Stimme.

Wir sagen:
Nein zu neuen Mittelstreckenraketen in unserem Land!
Nein zu einem neuen Rüstungswettlauf!
Nein zu Waffenexporten!
Ja zu Verhandlungen über Rüstungsbegrenzung!
Ja zu weltweiter Abrüstung!
Ja zu Diplomatie!
Den Frieden gewinnen – jetzt!

Auf Initiative unserer Friedensfreunde aus der Rostocker Region sammeln wir seit Juli 2024 Unterschriften unter diesem "Norddeutschen Friedensappell", um diese dann in einer öffentlichen Aktion den verantwortichen Politikern zu übergeben; ein Bericht dazu folgt noch. Bisher wurden in der Rostocker, Schweriner und Neubrandenburger Region über 300 Unterschriften gesammelt. Auf der großen Kundgebung in Berlin am 3. Oktober wurde der "Berliner Appell" - eine bundesweite Sammelaktion - vorgestellt, die in großen Teilen deckungsgleich ist. Wir haben uns dann der bundesweiten Initiative "Berliner Appell" angeschlossen. Wir müsen alles dafür tun, die Aufstellung dieser US-Mittelstreckenraketen auf deutschem Boden (ab 2026) zu verhindern, weil diese US-Angriffswaffen mit der Absicht aufgestellt werden sollen, einen Enthauptungsschlag gegen die Atommacht Russland zu ermöglichen. Deutschland ist das einzige Land, wo diese Raketen in Europa stehen sollen. Damit gefährdet die US-geführte NATO und das Vasallenverhalten der Bundesregierung (noch Kanzler Scholz) unser aller Leben.

Aktionsforum des Friedensbündnis Norddeutschland in Schwerin am 10. November 2024

Details
Erstellt: 11. November 2024

Aktionsforum FrieBü NORD 10.11.2024 SchwerinInsgesamt 35 Friedensaktivisten aus ganz Norddeutschland, Vertreter vielfältigster Friedensorganisationen aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trafen sich am 10. November 2024 in Schwerin

  • zur Auswertung öffentlicher Aktionen in 2024, u.a. die Demo in Rostock am 5. Mai gegen die NATO Panzerverladung im Hafen und am 21. Oktober die überregional bekannt gewordene Kundgebung vor der Marinekaserne in Rostock, wo Veteidigungsminister Pistorius ein völkerrechtswidriges NATO-Marinekommando eröffnete.
  • zur Analyse der aktuellen geopolitischen Lage, der Aufrüstung in Norddeutschland und den daraus sich ergebenden Herausforderungen für die Friedensbewegung
  • zur Aktionsplanung für das 1. Halbjahr 2025.

Aus aktuellem Anlass wurde ein Pressemitteilung zur geplatzten Ampel-Bundesregierung und zu den kommenden Bundestagswahlen verabschiedet (pdf Download). Darin heißt es u.a.: "...In der kommenden Bundestagswahl wird es um Krieg und Frieden gehen. Es wird um den Erhalt des Sozialstaates und des Industriestandortes Deutschland gehen. Reiner Braun betonte in seinem Redebeitrag ...: „Die Regierenden werden versuchen, den Zusammenhang zwischen Krieg und Sozialabbau unkenntlich zu machen. Wir sind als Friedensbewegung gefordert, genau diesen Zusammenhang deutlich zu machen und den Berliner Appell, der sich gegen die ab 2026 geplante Stationierung von neuen US-Mittelstreckenwaffen auf deutschem Boden wendet, zu unterstützen.“ Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Kriegstreiber weiter unser Leben und unser Wohlergehen gefährden können. Wir schließen uns zusammen mit allen, die sich ehrlichen Herzens für eine neue Friedensarchitektur in Europa einsetzen. Unsere Kooperation dient dem Frieden und der Zukunft."

Die norddeutschen Friedensorganisationen planen in den Wochen vor der Bundestagswahl verstärkt öffentliche Aktionen und Stände vor Ort durchzuführen. Dezentrale Aktionen im 1. Halbjahr 2025, begleitet von einem gemeinsamen Aufruf, sind geplant zum Ostermarsch 2025: Karfreitag (18.04.) bis Ostermontag (21.04.2025) und am 8. Mai 2025 zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg.  Am 14. Juni 2025 von 14-18h findet ein Internationales Online Austausch- und Vernetzungstreffen mit Friedensaktivisten aus den Ostsee-Anrainerstaaten statt für "Die Ostsee - ein Meer des Friedens, kein NATO-Meer".

Weitere Beiträge …

  • Friedensprotest am 21.Oktober am Haupteingang der Hansekaserne in Rostock
  • NATO-Kommandozentrum "Command Task Force Baltic" in Rostock ? Bruch der 2+4 Verträge!
  • Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt
  • Sahra Wagenknecht: Rede vor 40.000 Friedensaktivisten 3. Oktober 2024

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Nächste Veranstaltungen

Kalender EISBRENNERs KULTURCAMP ’25 – Das Konzert (Retgendorf bei Schwerin)
Ferienpark Retgendorf
05.07.2025 19:00 - 21:00
[Konzerte]
EISBRENNERs KULTURCAMP ’25 – Das Konzert (Retgendorf bei Schwerin)
Datum 05.07.2025 19:00 - 21:00
Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza - Deutschland macht wieder mit
Christuskirche Altona
07.07.2025 19:00
[Vorträge]
Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza - Deutschland macht wieder mit
07.07.2025 19:00
Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
Vier Winde Hof
23.08.2025 16:00 - 22:00
[Feste]
Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
23.08.2025 16:00 - 22:00
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Wichtige Links

    FrieBueNORD Videos in Odysee

    FrieBueNORD in Telegram

    Regelmäßige Mahnwachen

    Aufruestung im Norden LINKbild

    sharepic 2 berliner appell

    Nachdenken in Bremerhaven

    BremerBuendnisfuerFrieden

     

     

     

    Friedensforum Neumünster

    Regionalgruppe Rostock

    stralsunder friedensbuendnis

    osteuropafreundschaftMVP

    Initiative Dreiländereck

    Friedensmahnwache Wendland

    Zeitung gegen den Krieg

    Die Waffen nieder

    Friedesfähig statt erstschlagsfähig

     

    Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Main Menu Offcanvas

    • FrieBüNORD home
    • Termine
    • Aktionen
      • FrieBueNORD Flyer
      • Friedensgruppen im NORDEN
      • Friedensmahnwachen Norddeutschland
      • Ostermaersche
      • Material für Aktionen
    • Wir über uns
      • Gründung & Aktionsforen
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Themen
      • Aufrüstung im Norden
      • Frieden
      • Energieversorgung
      • Palaestina
      • Bildung
      • Soziale Gerechtigkeit
      • Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Debattenbeiträge
      • Newsletter
    • Konferenz
    • English
      • Baltic Sea conference
    • FrieBüNORD home
    • Termine
    • Aktionen
      • FrieBueNORD Flyer
      • Friedensgruppen im NORDEN
      • Friedensmahnwachen Norddeutschland
      • Ostermaersche
      • Material für Aktionen
    • Wir über uns
      • Gründung & Aktionsforen
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Themen
      • Aufrüstung im Norden
      • Frieden
      • Energieversorgung
      • Palaestina
      • Bildung
      • Soziale Gerechtigkeit
      • Demokratie
    • Kunst/Kultur
    • Texte
      • Leserbriefe
      • Interessante Debattenbeiträge
      • Newsletter
    • Konferenz
    • English
      • Baltic Sea conference