- Details
Wir bedanken uns bei allen Referenten und Referentinnen, Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Wir freuen uns - nach diesem ersten Schritt - die weitere Vernetzung mit Friedensaktivisten im Ostseeraum und darüber hinaus fortzusetzen.
Wir beginnen hier mit der Dokumentation der Online Konferenz "Die Ostsee - ein Meer des Friedens" am 14.06.2025.
Als erstes stellen wir hier zur Verfügung alle uns bisher zugesandten Präsentationen und Skripte. Einige kommen in der vorgetragenen Sprache, andere sind schon in Englisch und Deutsch vorhanden; wir bemühen uns (wo noch nicht vorliegend) um Übersetzungen. (Die Video-Aufzeichnung hat leider keine gute Qualität, wir werden sehen, inwieweit sich das verbessern lässt.)
Begrüßung & Moderation, Kathrin Otte
Einleitende Worte: EU und NATO Staaten im Wirtschaftskrieg gegen Russland im Ostseeraum, der in einen Schießkrieg zu eskalieren droht. Rodolfo Bohnenberger
Englisch
Deutsch
I. Panel: MILITÄRDREHSCHEIBE OSTSEE & ARKTIS
NATO und US-Basen in Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen. Ausbau der Militärlogistik, Eisenbahnnetze in Skandinavien, Arktik, 1990 und NATO Erweiterung - Russische Reaktionen.
Ulla Klötzer
Englisch
Marine-Kommandozentrale der NATO in Rostock, 2+4 Vertrag und Aktionen der Friedensbewegung, Ulrich Leonhardt
Deutsch
Aufrüstung in Schleswig-Holstein - nicht nur der Häfen und Werften, Niki Müller
Deutsch
Schweden – das bestgerüstete Land, Tomas Magnussen
Englisch (noch ausstehend)
Norwegen – Drehscheibe des Militarismus, Ingeborg Breines
Englisch
II. Panel: GEMEINSAME SICHERHEIT, ÖKONOMISCHE & ÖKOLOGISCHE KOOPERATION
Friedensförderung über gemeinsame Sicherheit und Wirtschaftskooperation - Embargos & Sanktionen sind völkerrechtswidrige Wirtschaftskriege, Reiner Braun
Englisch
Deutsch
Ökologische Kooperation für den Frieden im gemeinsamen Ostseehaus, Oleg Bodrow
Schlußwort: Fünf Thesen zu Weltkrieg und NATO-Gipfel, Sevim Dagdelen
Englisch
Deutsch
Ausblick: Nein zur NATO! - Friedens-Meeting in DenHaag (22. Juni 2025) und Demonstration am 23. Juni 2025
- Details
Was hat ein französisches Spionageschiff vor Fehmarn und später in Helsinki zu suchen ? Was hat ein deutsches Spionageschiff vor Kaliningrad und im finnischen Meerbusen vor St. Petersburg zu suchen ? (Siehe Frankfurter Rundschau 21.05.2025) ... Warum soll demnächst die deutsche Küstenwache Öl-Tanker mit russischem Öl kontrollieren (und kapern?), obwohl diese doch in internationalen Gewässern unbehelligt durchfahren dürfen? (Siehe Nordmagazin NDR 20.05.2025)
Dazu und noch viel mehr organisierten wir eine Online (Zoom) Konferenz am 14.06.2025 von 14-18h : Die Ostsee – ein Meer des Friedens - Kein Nato Meer! Dabei wollen wir friedensbewegte Menschen aus den Ostseeanrainerstaaten vernetzen.
### Die Dokumentation dieser (bereits stattgefundenen) Konferenz, inkl. Download der Referate, ist hier oben einsehbar:
Programm:
- EINLEITENDE WORTE und Programmübersicht (14:00 - 14:40)
- Panel: MILITÄRDREHSCHEIBE OSTSEE & ARKTIS (14:45 – 16:30), mit Beiträgen aus Finnland, Rostock, Schleswig-Holstein, Norwegen, Schweden, anschl. Diskussion
- Panel: GEMEINSAME SICHERHEIT, ÖKONOMISCHE & ÖKOLOGISCHE KOOPERATION (16:40 - 17:25), mit Beiträgen aus Deutschland und St. Petersburg, anschl. Diskussion
- RESUMEE und Ausblick (17:30-18:00)
- Details
Jahrhundertelang war die Ostsee beides: ein Meer der friedlichen Handelskooperation & des kulturellen Austausches, aber auch ein Meer der kriegerischen Konfrontation. Mit Sorge beobachten wir die aktuelle Militarisierung und Umwandlung unserer Ostsee und der Arktis in eine gegen unseren Nachbarn & Wirtschaftspartner Russland gerichtete NATO-Frontlinie und die Eskalation in einen von Sanktionen & Embargos geprägten Wirtschaftskrieg. Wir erinnern uns an bessere Zeiten, wie z.B. die Schlussakte der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" (KSZE) in Helsinki 1975 und die 1990 als "Friedensdividende" bezeichnete Chance, Achsen- und Blockdenken zu überwinden und europäische Kooperation zum Wohle aller zu fördern.
Bereiten Machteliten in der EU und in der NATO einen Nordischen Krieg 2.0 vor ? Wie zerstörerisch das endete, kennen wir aus der jüngeren Geschichte des 1. und 2. Weltkriegs. Wir Bürger in den Anrainerstaaten der Ostsee sagen - wie schon 1945 - NIE WIEDER! Wie kann die Friedensbewegung in den Anrainerstaaten der Ostsee die friedliche Perspektive einer wirksamen und gemeinsamen Sicherheitsarchitektur fördern? Wie können friedesliebende Menschen in den Anrainerstaaten der Ostsee zusammenarbeiten, um die Ostsee aus dem Griff der NATO zu befreien und die Ostsee zu einem Meer des Friedens zu machen?
Programm der ZOOM-Konferenz am Samstag 14.06.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr (lokale Deutsche Zeit - MESZ=UTC+2). Download pdf ausführliches Programm.
Eine Anmeldung ist erforderlich:
- Begrüßung, EINLEITENDE WORTE und Programmübersicht (14:00 - 14:40)
- Panel: MILITÄRDREHSCHEIBE OSTSEE & ARKTIS (14:45 – 16:30), mit Beiträgen aus Finnland, Rostock, Schleswig-Holstein, Norwegen, Schweden, anschl. Diskussion
- Panel: GEMEINSAME SICHERHEIT, ÖKONOMISCHE & ÖKOLOGISCHE KOOPERATION (16:40 - 17:25), mit Beiträgen aus Deutschland und St. Petersburg, anschl. Diskussion
- RESUMEE und Ausblick (17:30-18:10)
For English speaking participants: https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de/index.php/english/baltic-sea-conference
- Details
Wir organisieren eine Internationale Online Vernetzungs-Konferenz „Die Ostsee - ein Meer des Friedens, kein NATO-Meer“ in Norddeutschland am 14. Juni 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Friedensaktivisten und Experten aus allen Ostsee-Anrainerstaaten, die sich gegen die weitere Militarisierung unseres Meeres, seiner Küsten, Häfen und Werften engagieren, sind eingeladen, daran teilzunehmen und mit uns Kontakt aufzunehmen.
Das Friedensbündnis Norddeutschland möchte mit dieser internationalen Konferenz den Austausch zwischen den Friedensorganisationen fördern, mehr erfahren über die länderspezifischen Friedensbewegungen und mögliche Aktionen im Ostseeraum planen. Dabei wird auch der historische und geopolitische Kontext der Militarisierung unserer Ostsee und der Arktik, der NATO-Osterweiterung (Schweden/Finnland) und die stattfindenden Kriegsvorbereitungen thematisiert. Vorschläge für eine wirksame Sicherheits- und Friedensarchitektur im Ostseeraum (bzw. Nordmeer/Arktik) und in Europa werden erörtet.
https://www.friedensbuendnis-norddeutschland.de/index.php/konferenz