Friendensbündnis-Norddeutschland Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
Friendensbündnis-Norddeutschland
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • Newsletter

Unterkategorien

FrieBueNORD Flyer

NORD-Gruppen

MAHNWACHEN

Ostermaersche

Material für Aktionen

Kommt zur bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin ab 12:30 Uhr

Details
Erstellt: 23. September 2024

Demoaufruf FrieBueNORD Berlin 3.Okt 01Friedens-Großdemonstration am 3. Oktober 2024 ab 12:30 Uhr in Berlin Zentrum

Die drei Auftaktkundgebungen beginne jeweils um 12:30 Uhr an drei Orten in Berlin Mitte: Gleisdreieck, Alt Moabit/Rathenower Straße, Gedächtniskirche). Dort werden Vertreter der Friedensbewegung zu Wort kommen plus Musikbeiträge. Für Anreisende, die mit einem Bus zur großen Friedensdemonstration nach Berlin am 3. Oktober kommen, ist die Sternmarschsäule ab Breidscheidplatz / Gedächtniskirche - in der Nähe der S-Bahn-Haltestelle Zoologischer Garten vorgesehen. Laufend aktualisierte Infos hier: https://nie-wieder-krieg.org/2024/09/06/ablauf-3-10/

Ab ca. 13h beginnt der Sternmarsch (drei Demozüge), alles führt zum Großen Stern (Siegessäule). Dort findet ab 14:30 Uhr die Abschlusskundgebung statt. Als Redner bei der Abschlusskundgebung haben bislang zugesagt: Peter Gauweiler (CSU), Gesine Lötzsch (MdB, Die Linke), Ralf Stegner (MdB, SPD) und Sahra Wagenknecht (MdB BSW). Musikalische Beiträge von Tino Eisbrenner und Pablo Miró runden die Abschlusskundgebung ab.

Im Folgenden der Aufruf des Friedensbündnis Norddeutschland zu der Demo:

Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!

Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.

Weiterlesen …

Antikriegstag in Bremen am 1. September 2024

Details
Erstellt: 02. September 2024

Kundgebung zum Antikriegstag in Bremen am 1. September 2024 auf dem Goetheplatz. Die Waffen nieder! Nein zum Krieg!

(Organisiert vom Bremer Friedensforum) Es sprachen:
👉 Prof. Wolfgang Däubler, Arbeitsrechtler 👉 Ivesa Lübben, Vizepräsidentin der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft (Ausschnitt) 👉 Klaus Ernst (Grußwort), Bundestagsabgeordneter  👉 Roman Fabian, Betriebsratsvorsitzender des Krankenhauses Links der Weser, LdW (leider nicht im Video) 👉 Musikalische Beiträge: Bremer Chorwerkstatt

Antikriegstag 1. Sept. 2024 in Hamburg - Kriege Beenden! Abrüsten!

Details
Erstellt: 02. September 2024

Antikriegstag 1.9.2024 in Hamburg

Neustrelitz Marktplatz 1. Sept. 2024 Weltfriedenstag

Details
Erstellt: 02. September 2024

1.9.2024Neutrelitz01Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am 1. September 2024 - dem Weltfriedenstag - auf dem Neustrelitzer Marktplatz, um an den Beginn des 2. Weltkrieges zu erinnern, der mit dem Überfall auf Polen begann. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Linken MSE, unterstützt von dem Friedensbündnis Neubrandenburg und den NaturFreunden MV.
Es sprachen zu den Teilnehmern Waltraud Bauer, Dr. Cornelia Nenz, Daniel Noak (NABU), Dr. Frank Havemann sowie Dagmar Wenndorf. In allem waren sich die Rednerinnen und Redner einig, dass von Deutschland nur Frieden ausgehen muss. Keine Stationierung neuer US-amerikanischer Mittelstreckenraketen, keine weiteren Waffenlieferungen ! Diplomatie statt "Kriegstüchtigkeit" ! Frieden auf der ganzen Welt !

Hingewiesen wurde am Ende der Veranstaltung auf die nächsten wichtigen Termine: 8. September Gedenken der Opfer des Faschismus in Neustrelitz, 22. September Friedensdemo des Friedensbündnisses in Neubrandenburg mit Gabriele Gysi-Michaelis und 3. Oktober große Friedensdemo in Berlin. Siehe unten die Fotoserie ...

Weiterlesen …

Friedenskundgebung zum Weltfriedenstag vor der MVP-Staatskanzlei in Schwerin

Details
Erstellt: 01. September 2024

Zentrale Kundgebung in Mecklenburg-Vorpommern am 31. August 2024 zum Weltfriedenstag in Schwerin vor der Staatskanzlei, direkt vor dem Schweriner Schloss - organisiert vom Schweriner Friedensbündnis in Kooperation mit anderen regionalen Friedensbündnissen. Hauptredner war der Europaabgeordnete Michael von der Schulenburg.

In seiner Rede setzte er sich für die Achtung des Friedensgebotes im Grundgesetz, für die Charta der Vereinten Nationen und für Diplomatie statt Waffenlieferungen in Kriegsgebiete ein. Die Kriegspolitik der EU sein gefährlich und wird von ihm scharf kritisiert. Weitere Redner aus Rostock und Neubrandenburg, Kultur- und Musikbeiträge waren Teil des Programms.

Die Kundgebung fand große Aufmerksamkeit bei den ca. 400 Teilnehmern; auch mit Interesse verfolgt von den vorbeiströmenden Besuchern des nahegelegenen Winzerfestes. Die Gelegenheit wurde genutzt, um in der Fußgängerzone zum ersten Mal die Ausstellung "Krieg & Kinder" zu zeigen. Siehe unten die Fotoserie ...

Weiterlesen …

Bundesweite Friedensdemonstration 3. Oktober Berlin

Details
Erstellt: 23. Juli 2024

Demoaufruf FrieBueNORD Berlin 3.Okt 01Ja zu Frieden und internationaler Solidarität! Nein zu Krieg und Hochrüstung!

Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen - einschließlich der Bundesregierung - immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, diese auch gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. Die Ostsee wird immer mehr zu einem NATO-Meer zur Umzingelung Russlands. Norddeutschland selber ist durch die Vielzahl von Stationierungsorten der Bundeswehr, durch die riesigen militärischen Übungsplätze und die Rüstungsindustrie aktiv in die Kriegsvorbereitung einbezogen.

Atomwaffen werden wieder einsatzfähig gemacht. Die deutsche Regierung rüstet auf wie nie zuvor. Wir alle sollen kriegstüchtig gemacht werden. Eine „neue“ Wehrpflicht droht. Das Geld für die Hochrüstung fehlt bei Krankenhäusern und Pflege, Rente und Sozialleistungen, Bildung und Kitas, Bahn und Nahverkehr.

Globale Herausforderungen können weltweit nur gemeinsam gelöst werden. Uns folgenden Generationen müssen wir eine lebenswerte Welt erhalten.

Den Frieden gewinnen – jetzt sofort!

Verhandlungen zur sofortigen Beendigung der Kriege in der Ukraine und in Gaza! Stoppt die Waffenlieferungen an die Ukraine, Israel und andere Länder ! Die Stationierung von Marschflugkörpern und Hyperschallraketen mittlerer Reichweite in Deutschland stoppen!

Atomwaffen raus aus Deutschland und Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen! Wir brauchen keine modernisierten US-Atomwaffen und keine Kampfjets als Trägersysteme dafür. Am 26. März 2010 beschloss der Deutsche Bundestag fraktionsübergreifend einen Antrag, in dem es heißt: "Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, sich ... mit Nachdruck für den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen". Es ist Zeit, diesen Beschluss endlich umzusetzen.

Weiterlesen …

Busfahrt (Bremen) zur Großdemo in Berlin am 3. Okt. 2024

Details
Erstellt: 10. Juli 2024

Am 3. Oktober 2024 ab 12:30 Uhr wird es in Berlin eine große Friedensdemonstration geben. Diese Demonstration mehr als notwendig ist. Es muß eine beeindruckende Demonstration werden, wir müssen viele sein!!! Deshalb wurden in vielen Städten Busse gechartert, hier der Flyer für die Bremer Busse. Wäre toll, wenn ihr dabei wäret. 

Busfahrt Bremen

Kampagne „Nein zur Eskalation des Westens im Ukraine-Krieg“

Details
Erstellt: 18. Juni 2024

Mahnwache 20.06.2024 01(Update 24.06.2024) Das Bremer Friedensforum beteiligte sich am Donnerstag 20.6.2024 auf dem Bremer Marktplatz an den Aktionen, die bundesweit unter dem Motto „Nein zur Eskalation des Westens im Ukraine-Krieg“ stattfanden. Den Flyer gibt es hier zum Download. Aufstehen Bremen unterstützte diese Initiative. (Bilderserie weiter unten)

Es sprachen: Barbara Heller (auch Moderation), Birgit Landau, Gerhard Schäfer, Pejman Mohseni, Hartmut Drewes, Jens-Volker Riechmann, Dagmar Biederbick-Gerlach, Marie, Rodolfo Bohnenberger von aufstehen Bremen (Rede hier zum Download), Heide Marie Voigt und Bernd Fischer. Das Bremer Musik-Ensemble „Das Rote Krokodil“ belebte die Mahnwache mit mehreren Songs. Tief berührend und nachdenklich stimmend war eine Performance von Palästinenserinnen, die Leid und Tod im Gazakrieg vor Augen führten.

Die Bundesregierung muss eine Initiative für Waffenstillstand und Verhandlung ergreifen! Keine Erlaubnis für die Ukraine, mit NATO - Waffen russisches Territorium anzugreifen! Die Eskalation des Konflikts erhöht die Gefahr eines Atomkriegs. Die Angriffe auf den russischen Atomabwehrschirm sind unverantwortlich. Für die Zukunft der Menschheit brauchen wir Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit!

Weiterlesen …

Friedens-Demo (Ausschnitt vom Umzug) 5.5.2024 Rostock - Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!

Details
Erstellt: 10. Mai 2024

Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein! Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen! Friedensdemonstration in Rostock, Sonntag 05. Mai 2024 . Nach der Auftaktkundgebung vor dem Ostseestadion ging es - vorbei am Marinekommando in Rostock in einem etwa 40-minütigen Umzug zur Abschlusskundgebung zwischen der Kunsthalle und Schwanenteich. Das Motto der Demonstration: Das Friedensgebot in unserem Grundgesetz achten! Den Missbrauch unserer Infrastruktur als NATO-Logistikdrehscheibe beenden!

Mitaufrufende Friedensorganisationen: Friedensbewegung Rostock, Friedensfreunde Ostseebad Nienhagen, Friedensbündnis Schwerin, Friedensbündnis Neubrandenburg, Freunde des Friedens Schwedt, Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.V., Was Tun ?! Niedersachsen, aufstehen Bremen, aufstehen Schwerin, DFG-VK Bremen, Friedlicher Dialog Bremen, Bremer Bündnis für Frieden, Aktionsgruppe Frieden bewegt Bremen, Nachdenkseiten Gesprächskreis Bremerhaven, Friedensglockengesellschaft e.V.

https://friedensbuendnis-norddeutschland.de/

Rede von Reiner Braun auf der Abschlusskundgebung der Demo am 5.5.2024 in Rostock "Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein"

Details
Erstellt: 09. Mai 2024

Demonstration mit ca. 400 Teilnehmern in Rostock am 5. Mai 2024. Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen im Rahmen der Kriegsmanöver an Russlands Grenzen! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!

Grußwort von Eugen Drewermann an die Demo am 5. Mai 2024 in Rostock

Details
Erstellt: 09. Mai 2024

Beeindruckende Demonstration mit ca. 400 Teilnehmern in Rostock am 5. Mai 2024. Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen im Rahmen der Kriegsmanöver an Russlands Grenzen! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!- Startkundgebung am Platz der Freiheit / Vorplatz Ostseestadion. Grußwort von Eugen Drewermann. Mehr Infos: https://friedensbuendnis-norddeutschland.de/

Abschlusskundgebung der Friedens-Demo in Rostock am 5. Mai 2024

Details
Erstellt: 08. Mai 2024

Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!

Liedermacherin Bea ist in Rostock aufgewachsen, sie lebt seit 22 Jahren hier und ganz Deutschland und Österreich, als „Liedermacherin Bea“ bekannt. Bea schreibt eigene Songs und Texte, die sehr herzberührend sind. Seit 10 Jahren ist sie außerdem als Peace Pilgrim in der ganzen Welt mit ihrer Musik unterwegs.

Reiner Braun, seit 1980 in der Friedensbewegung aktiv u.a. als Mitarbeiter beim Krefelder Appell. Sechs Jahre Präsident und drei Jahre Executive Direktor des Internationalen Friedensbüros (IPB). Aktiv in verschiedenen Friedensbündnissen: z.B. „Stopp Ramstein Kampagne“ oder „abrüsten statt aufrüsten“. Reiner Braun wird sprechen über: die Ostsee als Friedensmeer und nicht als NATO-Meer sowie Gedanken zur inneren Militarisierung Deutschlands.

Weiterlesen …

Auftaktkundgebung der Friedens-Demo in Rostock am 5. Mai 2024

Details
Erstellt: 08. Mai 2024

Keine Panzerverladung über den Rostocker Hafen. Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!

Startkundgebung: Wolfgang Meier, oder einfach Wolle, aus Malchin. Hobbymusiker und Sänger mit "Herz und Gitarre". Wolle schreibt (noch) keine eigenen Songs, sondern interpretiert Lieder von Künstlern wie z. B. Christian Haase, Gerhard Gundermann, Hannes Wader, Reinhard Mey.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Demo Rostock 5. Mai 2024 gegen die NATO-Panzerverladung im Hafen! Die Ostsee muss ein Meer des Friedens sein!
  • NATO-Panzerverladung über den Rostocker Hafen stoppen! - Friedens-Demo am 5. Mai ab 13h in Rostock
  • Reiner Braun auf dem Ostermarsch 2024 in Duisburg
  • Demo in Rostock am 5. Mai gegen NATO-Panzerverladung über den zivilen Hafen

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Nächste Veranstaltungen

Kalender Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza - Deutschland macht wieder mit
Holstenstr. 157
07.07.2025 19:00
[Vorträge]
Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza - Deutschland macht wieder mit
Datum 07.07.2025 19:00
Bürgermeister für den Frieden - Hissen der grün-weißen Flagge mit der Friedenstaube
08.07.2025 09:00 - 19:00
Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
Vier Winde Hof
23.08.2025 16:00 - 22:00
[Feste]
Musik statt Krieg – das Vier Winde Hof Festival
23.08.2025 16:00 - 22:00
3. OKTOBER BUNDESWEITE DEMO IN BERLIN
Berlin
03.10.2025 13:00
[Demos]
3. OKTOBER BUNDESWEITE DEMO IN BERLIN
03.10.2025 13:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wichtige Links

FrieBueNORD Videos in Odysee

FrieBueNORD in Telegram

Regelmäßige Mahnwachen

Aufruestung im Norden LINKbild

sharepic 2 berliner appell

Nachdenken in Bremerhaven

BremerBuendnisfuerFrieden

 

 

 

Friedensforum Neumünster

Regionalgruppe Rostock

stralsunder friedensbuendnis

osteuropafreundschaftMVP

Initiative Dreiländereck

Friedensmahnwache Wendland

Zeitung gegen den Krieg

Die Waffen nieder

Friedesfähig statt erstschlagsfähig

 

Copyright © 2025 Friendensbündnis-Norddeutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Main Menu Offcanvas

  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference
  • FrieBüNORD home
  • Termine
  • Aktionen
    • FrieBueNORD Flyer
    • Friedensgruppen im NORDEN
    • Friedensmahnwachen Norddeutschland
    • Ostermaersche
    • Material für Aktionen
  • Wir über uns
    • Gründung & Aktionsforen
    • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Themen
    • Aufrüstung im Norden
    • Frieden
    • Energieversorgung
    • Palaestina
    • Bildung
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Demokratie
  • Kunst/Kultur
  • Texte
    • Leserbriefe
    • Interessante Debattenbeiträge
    • Newsletter
  • Konferenz
  • English
    • Baltic Sea conference