Dezentraler Aktionstag für den „Berliner Appell“ - gegen US-Mittelstreckenwaffen

Kalender
Aktionen
Datum
15.02.2025

Beschreibung

Dezentrale Aktionen an mehreren Orten in Norddeutschland gegen neue MIttelstreckenwaffen - für den „Berliner Appell“ am 15.02.2025

HAMBURG

  • am Vormittag des 15.02. werden an vielen Infotischen in Hamburg Unterschriften unter dem Berliner Appell gesammelt.
  • Kundgebung und Demonstration - Samstag 15.02.2025 - 14 Uhr Bhf Hamburg-Altona, Ottenser Hauptstr. 1   Flugblatt zur Kundgebung/Demonstration  Als Redner wird unter anderem Reiner Braun von der Initiative ‚Nie wieder Krieg!‘ aus Berlin erwartet. Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt!

BREMEN:

  • Infostand Samstag 15.02.2025, Domshof, neben dem Dom in Bremen ab 13:00 Uhr. Organisiert von der DFG-VK Bremen, unterstützt von aufstehen Bremen und Friedensbündnis Norddeutschland.
  • Findorff Markt 10.00 – 12.00 Uhr (Bremer Friedensforum)
  • Delmemarkt 10.00 – 12.00 Uhr (Bremer Friedensforum)
  • Bischofsnadel 10.00 – 12.00 Uhr (Bremer Friedensforum)

Schwerin 15.02.2025 Mahnwache

 In Rostock ist auch ein Aktion in Planung, Details folgen.

 

SCHWERIN: Sondermahwache am 15. Februar 2025 von 12:00-14:00 Uhr, Mecklenburgstraße (Gegenüber Kaufhaus Stolz) (LINK-INFOS)

 

 

HITZACKER: Hitzacker Markt (Stadtinsel), Samstag, 15. Februar 11:55 Uhr, https://www.friedensmahnwache-wendland.de/

 

 

 

 

 

 Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt

"Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung stehen wir für eine friedliche und solidarische Welt der Gemeinsamen Sicherheit, Solidarität und Nachhaltigkeit für alle Menschen. Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland. Die geplanten Hyperschallraketen Dark Eagle steigern die Spannungen und sind insbesondere für Deutschland eine Gefahr, zum Ziel eines Präventivangriffs zu werden. Überdies fördern die geringen Vorwarnzeiten das Risiko von Fehlreaktionen. Die Stationierung wurde ohne jede öffentliche und parlamentarische Diskussion entschieden. Abrüstungsverhandlungen sind nicht vorgesehen. Wir bleiben dabei, Konflikte und Rivalitäten nicht militärisch zu lösen, sondern alles zu tun, Kriege zu vermeiden oder zu beenden. Dieser Aufgabe darf sich niemand entziehen."

Das Formular zum online unterschreiben des „Berliner Appells“, sowie Unterschriftenlisten zum Download und weitere Materialien gibt es hier: https://nie-wieder-krieg.org/2024/10/16/berliner-appell-unterschriftenblatt/