KEROSINPIPELINE VON WEST NACH OST DURCH NORDDEUTSCHLAND NACH POLEN

moegl. Projektion Kerosinpipeline Nordd. osmDie NATO plant den Ausbau eines umfassenden Treibstoff-Pipelinesystems (Kerosinnachschub für Kampfflugzeuge) bis nach Polen mitten durch viele (bisher noch ahnungslose) Gemeinden und Naturschutzgebiete in Norddeutschland, um sich auf einen potenziellen Krieg gegen Russland vorzubereiten. "Die Trasse führe unter mehreren Flüssen und durch Wasser- und Naturschutzgebiete hindurch, heißt es demnach in den Dokumenten. Zudem müssten Grundstücksfragen geklärt werden. Auch Enteignungen sind demnach nicht ausgeschlossen." An den Baukosten, die insgesamt voraussichtlich rund 21 Milliarden Euro umfassen sollen, werde sich Deutschland mit mehr als 3,5 Milliarden Euro beteiligen. (so berichtet der Tagesspiegel, Link s.o.).  Quelle 1  &  Quelle 2& Quelle 3  Grafik: Es gibt bisher nur grobe Vermutungen zum projektierten Verlauf der Kerosinpipelines druch Norddeutschland Richtung Polen

Die NATO beabsichtigt dabei, die neue Infrastruktur in die nord- und mitteleuropäischen Militärpipelines NEPS und CEPS zu integrieren, die aus historischen Gründen im Westteil Deuschlands enden. Das Mitteleuropäisches Pipelinesystem der NATO (CEPS) deckt Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und die Niederlande ab. Aus dem Kalten Krieg endet die bisherige Pipeline aus den Niederlanden kommend in Bramsche. Das aus Dänemark kommende North European Pipeline System (NEPS) endet im schleswig-holsteinischen Hohn. - Darüber hinaus werden diese Pipelines auch von zivilen Flughäfen genutzt.

Die Verlaufsplanung für Niedersachsen beginnt an der Küste Nordfrieslands und ein zweiter Zweig beginnt in Bremerhaven. Sie sollen sich etwa bei Varel treffen. Der dann gemeinsame Strang verläuft nach Süden bis etwa Rheine, dann östlich bis Osnabrück, um dann voraussichtlich durch die Lüneburger Heide bis kurz vor Rostock fortgeführt zu werden.

Es wird „das größte NATO-finanzierte militärische Bauprojekt’ Deutschlands“. Das Gesamtprojekt wird mit 21 Milliarden taxiert. Der deutsche Kostenanteil beträgt 3,5 Milliarden Euro. Eigentlich soll das Kerosin-Netz 2035 fertig sein. Es wird aber wohl 20 bis 25 Jahre bis zur Fertigstellung dauern. Eine abschließende NATO Entscheidung steht noch aus. Das Projekt muss nicht nur wegen der damit verbundenen Kriegsvorbereitung gegen Russland, sondern auch umweltpolitisch als kompletter Wahnsinn bezeichnet werden.